Dank des Internets kannst du heutzutage Japanisch komplett kostenlos lernen. In diesem Artikel liste ich dir eine Reihe von Ressourcen auf, die dir beim Erlenen der Sprache helfen, ohne dass du in irgendeiner Art und Weise Geld ausgeben musst. Noch besser: Die genannten Apps und Webseiten funktionieren teilweise gar ohne Anmeldung.
Zu Beginn sei gesagt, dass du von guten Englischkentnissen profitierst, denn sehr viel frei verfügbares Material zum Japanisch lernen wurde auf Englisch verfasst. Allerdings nenne ich dir auch Mittel die du nutzen kannst, wenn du zum Lernen nur auf Deutsch zurückgreifen willst.
Lade Anki herunter
Bei Anki handelt es sich um ein Programm, mit dem du virtuelle Karteikarten anlegen und lernen kannst. Das gibt es als App für Android und iOS, sowie als Programm für Windows, Linux und Mac. Zudem kannst du es online im Browser nutzen. Es ist nützlich um sämtliche Aspekte einer Sprache zu lernen. In den folgenden Listen werde ich das Programm nicht jedes Mal einzeln verlinken, sondern die besten kostenlosen Anki Decks zum Japanisch lernen.
Ist alles komplett gratis? Es ist teilweise schwer heutzutage Methoden, Japanisch zu lernen, ausfindig zu machen, die nicht monetarisiert sind. Für sämtliche der hier genannten Ressourcen gilt deshalb, dass du dein Lernziel erreichen können musst, ohne Geld auszugeben. Entsprechend findest du hier keine Apps und Lernangebote, die ab einem bestimmten Lernfortschritt Geld verlangen.
1. Einstieg mit Hiragana und Katakana
Für den Anfang solltest du erst einmal das grundlegende Silbenschriftsystem Japans lernen. Das besteht ausinsgesamt 92 Zeichen, die du alle beherrschen musst. Je nachdem wie schnell du lernst, kannst du in ein bis zwei Wochen alle auswendig.
Ressource | Inhalt | Sprache | Art |
---|---|---|---|
Japanische Schrift bei Kawaraban | Alle Infos zu den Kana | Deutsch | Webseite |
Marshall’s Site | Vollständiger Sprachkurs | Englisch | Webseite |
Japanische Silben: Kana (Hiragana und Katakana) | Karteikarten mit Hörbeispielen | Deutsch | Anki Deck |
2. Kostenlos japanische Vokabeln und Kanji lernen
Vokabeln gehören mit zum umfangreichsten Teil beim Erlernen einer Sprache. Um die und auch die Kanji zu lernen, eignet sich gerade das Eingangs erwähnte Anki aufgrund seiner zahlreichen Decks. Doch es gibt auch Alternativen.
Ressource | Inhalt | Sprache | Art |
---|---|---|---|
Marshall’s Site | Vollständiger Sprachkurs | Englisch | Webseite |
Japanologie HD Vokabeln mit Pitch | Vokabeldeck | Deutsch | Anki Deck |
KanjiDamage Reordered | Kanjideck | Englisch | Anki Deck |
Japanisch 1 – 4 | Kanjideck | Deutsch | Anki Deck |
Die Kanji lernen und behalten | Kanjideck | Deutsch | Anki Deck |
Japanese Core 2000 – Complete 01 – 09 | Vokabeldeck | Englisch | Anki Deck |
Japanisch Grund- und Intensivkurs | Vokabeldeck | Deutsch | Anki-Deck |
Wadoku | Wörterbuch | Deutsch | Webseite |
3. So lernst du die Grammatik gratis
Bei der Grammatik ist Anki erneut ein wichtiges Hilfsmittel. Denn neben Vokabel- und Kanji-Decks gibt es auch jene, die sich komplett der japanischen Grammatik widmen. Es gibt jedoch auch Webseiten, die sich nicht auf Vokabeln, sondern die Regeln zur Satzbildung fokussieren.
Ressource | Inhalt | Sprache | Art |
---|---|---|---|
Cure Dolly Youtube eBook (kostenlos mit Kindle Unlimited) | Grammatik-Guide | Englisch | Youtube-Kanal eBook |
Grammatik-Guide bei Kawaraban | Grammatik-Guide | Deutsch | Webseite |
Bunpou Check | Grammatik-Korrektur mit KI (Achtung: Nicht zu 100% korrekt!) | Japanisch | Webseite |
Japanese Verb Conjugator | Verb-Konjugator (Zeigt Hilfsverbkombinationen an, keine Konjugationen) | Englisch | Webseite |
4. Wie du problemlos mit Japanern schreibst
Wenn du eine Sprache halbwegs kannst, ist es nur logisch, sie im Gespräch mit Japanern anzuwenden. Dafür gibt es Tandem-Apps, in denen man sich gegenseitig beim Sprache lernen hilft. Du hilfst so einem beim Lernen deiner Muttersprache und er unterstützt dich dafür beim Japanisch lernen. Doch es gibt noch andere Methoden, über die du mit Muttersprachlern in Kontakt treten kannst. So kannst du das Schreiben direkt gemeinsam mit Japanern üben, die deine Fehler korrigieren.
5. Kostenlose Lese- und Hörübungen
Dank des Internets ist es heutzutage ein leichtes, dich kostenlos mit japanischen Inhalten zu umgeben. In dieser Liste findest du alle möglichen Quellen, über die du ganz legal Anime und auch Bücher auf japanisch lesen kannst. Teilweise bist du jedoch komplett auf dein eigenes Wissen angewiesen, denn nicht immer gibt es Untertitel und Übersetzungen.
Ressource | Inhalt | Sprache | Art |
---|---|---|---|
Anilog | Anime | Japanisch | Youtube-Kanal |
Aozora Bunko | Digitale Bibliothek | Japanisch | Webseite |
Syosetsu | Digitale Bibliothek | Japanisch | Webseite |
EHon | Kindergeschichten | Japanisch | Webseite |
Japanese Reading | Nachrichtenartikel | Englisch | Android-App |
Easy Japanese News (Android / iOS) | Nachrichtenartikel | Deutsch | App |
Nihongo Con Teppei | Podcast | Japanisch | Webseite |
Folge meinem kostenlosen Japanischkurs
Die Ressourcen alleine geben dir zwar gute Hilfsmittel zum lernen, allerdings keinen konkreten Plan. Wie du sie am besten verwendest, um deine Sprachkentnisse zu verbessern, lernst du in meinem kostenlosen Japanischkurs:
Der hilft dir nicht nur dabei, dich auf den JLPT vorzubereiten, sondern erklärt dir auch, wie du Japanisch speziell auf deine persönlichen Interessen ausgerichtet lernst.

Affiliate-Links
Bei Links zu Amazon auf dieser Seite handelt es sich um Amazon-Affiliate-Links. Wenn du über diese einkaufst, ändert sich der Preis für dich nicht. Ich erhalte jedoch eine kleine Provision.

Ich bin der Betreiber von Kawaraban und beschäftige mich seit 2007 mit Japan und seiner Sprache.
Ich habe einen Bachelor of Arts in Japanologie erworben und ein Austauschstudium an der Senshu-Universität absolviert.
Seit 2018 lebe ich in Japan und berichte über das Land und mein Leben hier.
Eines meiner Ziele ist es, zukünftigen Generationen bessere Erklärungen zur Sprache zu bieten, als ich sie zur Verfügung hatte.