Videospiele

Hier findest du alle möglichen Artikel rund um das Thema Videospiele in Japan. Dazu gehören japanische Spiele, aber auch Spiele mit Japan-Setting.

Like A Dragon: Ishin!

Like A Dragon: Ishin! Samurai-Leben und Alltagsrassismus

Mit Like A Dragon: Ishin kommt das Remake des einst nur in Japan erschienenen Ablegers der Yakuza-Reihe lendlich lokalisiert in den Westen. Mit der Hauptreihe hat das nichts am Hut und schickt dich stattdessen in die Vergangenheit Japans, zum Ende der Zeit der Samurai und Ninja. Und damit konnte es meine Liebe zu der Serie wieder so entfachen, wie es zuvor nur Zero schaffte.

Profilbild von Mathias Dietrich

Ich bin der Betreiber von Kawaraban und beschäftige mich seit 2007 mit Japan und seiner Sprache.

Ich habe einen Bachelor of Arts in Japanologie erworben und ein Austauschstudium an der Senshu-Universität absolviert.

Seit 2018 lebe ich in Japan und berichte über das Land und mein Leben hier.

Eines meiner Ziele ist es, zukünftigen Generationen bessere Erklärungen zur Sprache zu bieten, als ich sie zur Verfügung hatte.

Ninjaspiele und Samuraispiele

Die besten Ninja- und Samuraispiele

Die Geschichten und Spiele rund um Ninja und Samurai gehören mit zu den spannendsten, die du am PC oder der Konsole erleben kannst. Allerdings gehen viele der Spiele unverdienterweise unter und fristen eher ein Nischendasein. Ich habe deswegen gesucht und die besten Spiele rund um die Krieger von Japans Vergangenheit zusammengesucht!

Profilbild von Mathias Dietrich

Ich bin der Betreiber von Kawaraban und beschäftige mich seit 2007 mit Japan und seiner Sprache.

Ich habe einen Bachelor of Arts in Japanologie erworben und ein Austauschstudium an der Senshu-Universität absolviert.

Seit 2018 lebe ich in Japan und berichte über das Land und mein Leben hier.

Eines meiner Ziele ist es, zukünftigen Generationen bessere Erklärungen zur Sprache zu bieten, als ich sie zur Verfügung hatte.

Otaku Bedeutung

Was bedeutet Otaku? Mehr als nur Anime-Fans!

Otaku sind Menschen, die sehr viel Zeit und Energie in ihr Hobby investieren. Doch gerade im Westen siehst du den Begriff häufig im Zusammenhang mit Anime und Manga. Ich erkläre, was dahintersteckt.

Profilbild von Mathias Dietrich

Ich bin der Betreiber von Kawaraban und beschäftige mich seit 2007 mit Japan und seiner Sprache.

Ich habe einen Bachelor of Arts in Japanologie erworben und ein Austauschstudium an der Senshu-Universität absolviert.

Seit 2018 lebe ich in Japan und berichte über das Land und mein Leben hier.

Eines meiner Ziele ist es, zukünftigen Generationen bessere Erklärungen zur Sprache zu bieten, als ich sie zur Verfügung hatte.

Manga Anime

Manga und Anime: Was ist der Unterschied?

Manga, Anime? Was ist das überhaupt und worin unterscheiden sich beide? Die Frage wird sich dir wahrscheinlich stellen, wenn du gerade erst damit angefangen hast, dich mit Japans Kultur und diesem Hobby zu beschäftigen. Hier erklär ich dir alles, was du darüber wissen musst!

Profilbild von Mathias Dietrich

Ich bin der Betreiber von Kawaraban und beschäftige mich seit 2007 mit Japan und seiner Sprache.

Ich habe einen Bachelor of Arts in Japanologie erworben und ein Austauschstudium an der Senshu-Universität absolviert.

Seit 2018 lebe ich in Japan und berichte über das Land und mein Leben hier.

Eines meiner Ziele ist es, zukünftigen Generationen bessere Erklärungen zur Sprache zu bieten, als ich sie zur Verfügung hatte.

Japanisch Lernen Otaku

Japanisch Lernen für Otaku: Neues Buch erklärt die wichtigen Begriffe!

Die meisten Lehrbücher erklären dir staubtrocken Vokabeln und Grammatik mit generischen Situationen. Das Werk “Oshikatsu Eigo” hingegen geht einen anderen Weg: Es konzentriert sich auf wichtige Begriffe und Phrasen, die du als Otaku benötigst!

Profilbild von Mathias Dietrich

Ich bin der Betreiber von Kawaraban und beschäftige mich seit 2007 mit Japan und seiner Sprache.

Ich habe einen Bachelor of Arts in Japanologie erworben und ein Austauschstudium an der Senshu-Universität absolviert.

Seit 2018 lebe ich in Japan und berichte über das Land und mein Leben hier.

Eines meiner Ziele ist es, zukünftigen Generationen bessere Erklärungen zur Sprache zu bieten, als ich sie zur Verfügung hatte.

Idolmaster Starlit Season Teaser

Idolmaster: Starlit Season vergisst, was die Serie gut macht

Noch bevor Love Live groß wurde, feierte in Japan die Idolmaster-Reihe große Erfolge bei den hiesigen Otaku. Mit Idolmaster: Starlit Season erschient im Jahr 2021 der neueste Ableger und macht dich wieder zum Manager einer Idolgruppe. Doch die Serie scheint zu vergessen, was sie einst ausmachte.

Profilbild von Mathias Dietrich

Ich bin der Betreiber von Kawaraban und beschäftige mich seit 2007 mit Japan und seiner Sprache.

Ich habe einen Bachelor of Arts in Japanologie erworben und ein Austauschstudium an der Senshu-Universität absolviert.

Seit 2018 lebe ich in Japan und berichte über das Land und mein Leben hier.

Eines meiner Ziele ist es, zukünftigen Generationen bessere Erklärungen zur Sprache zu bieten, als ich sie zur Verfügung hatte.

Samurai Warriors 5 Teaser

Samurai Warriors 5: Massenschlachten als Anime-Held

Von dem Titel solltest du dich nicht verwirren lassen: Samurai Warriors 5 ist zwar der fünfte Teil der Serie, allerdings ist es auch ein Reboot, das die Geschichte des Originals noch einmal erzählt. Damit ist es der perfekte Einstieg in die beliebte Reihe, in der du als übermächtiger Held abertausende von Soldaten auf offenen Schlachtfeldern vermöbelst.

Profilbild von Mathias Dietrich

Ich bin der Betreiber von Kawaraban und beschäftige mich seit 2007 mit Japan und seiner Sprache.

Ich habe einen Bachelor of Arts in Japanologie erworben und ein Austauschstudium an der Senshu-Universität absolviert.

Seit 2018 lebe ich in Japan und berichte über das Land und mein Leben hier.

Eines meiner Ziele ist es, zukünftigen Generationen bessere Erklärungen zur Sprache zu bieten, als ich sie zur Verfügung hatte.

Olympische Spiele in Tokio

Olympische Spiele in Tokio: Free2Play-Spiel stellt dir Japan vor

Auch wenn du selbst nicht zu den olympischen Spielen in Tokio kommst, so kannst du eine komplett kostenlose Japanreise unternehmen. Denn Google veröffentlichte mit Champion Island Games ein Free2Play-Spiel, das dir Land und Kultur ein wenig vorstellt!

Profilbild von Mathias Dietrich

Ich bin der Betreiber von Kawaraban und beschäftige mich seit 2007 mit Japan und seiner Sprache.

Ich habe einen Bachelor of Arts in Japanologie erworben und ein Austauschstudium an der Senshu-Universität absolviert.

Seit 2018 lebe ich in Japan und berichte über das Land und mein Leben hier.

Eines meiner Ziele ist es, zukünftigen Generationen bessere Erklärungen zur Sprache zu bieten, als ich sie zur Verfügung hatte.

Die besten JRPGs auf PC und Konsolen.

Die 21 besten JRPGs für PC und Konsole

Rollenspiel ist nicht gleich Rollenspiel. Gerade die Titel aus Japan unterscheiden sich so stark von denen, die traditionell im Westen entwickelt wurden, dass sich der Begriff JRPG – also Japano-Rollenspiel – etablieren konnte. In dieser alphabetisch sortierten Liste stelle ich dir die besten Vertreter dieses Genres für den PC und die Konsolen vor.

Profilbild von Mathias Dietrich

Ich bin der Betreiber von Kawaraban und beschäftige mich seit 2007 mit Japan und seiner Sprache.

Ich habe einen Bachelor of Arts in Japanologie erworben und ein Austauschstudium an der Senshu-Universität absolviert.

Seit 2018 lebe ich in Japan und berichte über das Land und mein Leben hier.

Eines meiner Ziele ist es, zukünftigen Generationen bessere Erklärungen zur Sprache zu bieten, als ich sie zur Verfügung hatte.

Lost Judgement Teaser

Lost Judgement: Open-World-Spiel führt dich in Japans Unterwelt

Im Jahr 2019 konntest du in Judgement bereits ein modernes Tokio als Detektiv erkunden. Jetzt hat der Publisher Sega einen Nachfolger mit dem Namen Lost Judgement angekündigt. Der soll bereits am 24. September 2021 für die Konsolen erscheinen, und es gibt zudem bereits Hinweise auf eine PC-Version.

Profilbild von Mathias Dietrich

Ich bin der Betreiber von Kawaraban und beschäftige mich seit 2007 mit Japan und seiner Sprache.

Ich habe einen Bachelor of Arts in Japanologie erworben und ein Austauschstudium an der Senshu-Universität absolviert.

Seit 2018 lebe ich in Japan und berichte über das Land und mein Leben hier.

Eines meiner Ziele ist es, zukünftigen Generationen bessere Erklärungen zur Sprache zu bieten, als ich sie zur Verfügung hatte.