Ironischer Wandel: Wie Otaku zum Symbol Japans werden
Nachdem das Ansehen der Otaku 1989 einen Tiefpunkt erreicht, beginnt es, sich in den Folgejahren wieder zu bessern – wenn auch nur langsam. Der Grund ist ironisch: Genau die Inhalte, für welche die japanische Gesellschaft die Otaku zuvor verachtet, sorgen nun für öffentlichen Zuspruch. Ich erkläre dir, wie es dazu kommt.
…Ironischer Wandel: Wie Otaku zum Symbol Japans werdenWeiterlesen »

Ich bin der Betreiber von Kawaraban und beschäftige mich seit 2007 mit Japan und seiner Sprache.
Ich habe einen Bachelor of Arts in Japanologie erworben und ein Austauschstudium an der Senshu-Universität absolviert.
Seit 2018 lebe ich in Japan und berichte über das Land und mein Leben hier.
Eines meiner Ziele ist es, zukünftigen Generationen bessere Erklärungen zur Sprache zu bieten, als ich sie zur Verfügung hatte.