Videospiele

Hier findest du alle möglichen Artikel rund um das Thema Videospiele in Japan. Dazu gehören japanische Spiele, aber auch Spiele mit Japan-Setting.

Pokémon Fossil Museum

Japan nutzt Pokémon-Skelette, um Kindern Dinosaurier zu erklären

Pokémon ist in Japan nicht nur eine noch wichtigere Marke als im Westen, es ist sogar ein wichtiger Teil der Kultur, der in viele andere Lebensbereiche wie etwa Bildung überschwappt. Eine Wanderausstellung in Japan nutzt die Monster etwa, um Kindern Fossilienfunde zu erklären.

GetsuFumaDen: Undying Moon

GetsuFumaDen erweckt japanische Kunst zum Leben

Wer Japan mag, sollte einen Blick auf GetsuFumaDen: Undying Moon werfen. Denn das nutzt nicht nur die Geschichte und Mythologie des Landes für sein Setting, sondern setzt für seine Grafik zudem auf den Ukiyo-e genannten japanischen Holzdruckstil. Und das sieht einfach nur atemberaubend aus. Allerdings kann es damit nicht über seine spieltechnischen Schwächen hinwegtäuschen.

In Kagawa gibt es einen Pokémon-Briefkasten mit Flegmon.

Japans Post bekommt Unterstützung von einem Pokémon!

Wenn du bei dem Gedanken an Japan sofort Pokémon vor Augen hast, dann liegst du gar nicht so falsch. Denn die Monster feiern in ihrem Heimatland noch viel größere Erfolge als im Westen. Man kann gar sagen, dass sie mit der Kultur des Landes verschmelzen. Wie stark, zeigt jetzt eine neue Aktion der Post in Kagawa.

Ich habe mir angeschaut, was die PC-Version der Nioh 2 Complete Edition zu bieten hat.

Was zum Geier ist … Nioh 2? Japanreise für Masochisten

Das Action-Rollenspiel Nioh 2 schickt dich in das Japan des 15. Jahrhunderts und lässt dich dort mit Katana und Magie bewaffnet gegen Banditen und die Yokai genannten Geisterwesen aus der Mythologie des Landes antreten. Bereits 2020 erschien das Spiel für die Playstation 4, jetzt folgt die PC-Version. Und die kann sich durchaus sehen lassen.

Das Ansehen der Otaku in Japan hat sich seit 1989 stark gewandelt.

Otaku in Japan verachtet? Eine veraltete Ansicht!

Gerade im Gespräch mit Deutschen wirst du es häufig hören: “Otaku? Die sind in Japan verachtet!” Der Glaube hält sich hartnäckig und wird häufig von Personen verbreitet, die mit Anime und den weiteren Interessensgebieten der Subkultur eher wenig anfangen können. Meiner Erfahrung nach entspricht er allerdings nicht der Realität.

Während Westler ihrer Wut online freien Lauf lassen, halten Japaner sie eher zurück.

Online-Kultur in Japan: Viel freundlicher als im Westen

Wenn du schon einmal ein Online-Spiel gespielt hast, weißt du, wie rau es dort zugehen kann: Beleidigungen und Hass sind an der Tagesordnung. Doch wie ist die Online-Kultur eigentlich in Japan, wo jeder Mensch stets freundlich zu sein scheint? Ich berichte dir von meinen Erfahrungen mit der für Westler sehr komischen Onlinewelt!

Das Endzeit-Setting von Death Stranding ist sehr düster.

Was zum Geier ist … Death Stranding?

Ich stelle dir wieder einmal eine Frage: Was zum Geier ist Death Stranding? Mit dem Spiel zeigt die japanische Designer-Legende Hideo Kojima zum ersten Mal, was er ohne Konami im Rücken bewerkstelligen kann. Seit dem 14. Juli 2020 können sich auch PC-Spieler das Werk ansehen.

Das Ergebnis wird von vielen als interaktiver Film oder Walking Simulator bezeichnet. Doch in Wirklichkeit bietet es sehr viel mehr.