Die Geschichten und Spiele rund um Ninja und Samurai gehören mit zu den spannendsten, die du am PC oder der Konsole erleben kannst. Allerdings gehen viele der Spiele unverdienterweise unter und fristen eher ein Nischendasein. Ich habe deswegen gesucht und die besten Spiele rund um die Krieger von Japans Vergangenheit zusammengesucht!
Ninja- und Samuraispiele, die du jetzt spielen kannst
- Aragami 2
- Ed-0: Zombie Uprising
- GetsuFumaDen: Undying Moon
- Ghost of Tsushima
- Like a Dragon: Ishin!
- Ninja Gaiden: Master Collection
- Nioh
- Nioh 2 – Complete Edition
- Ookami HD
- Ronin: Two Souls
- Sakuna: Of Rice and Ruin
- Samurai Warriors 5
- Sekiro: Shadows Die Twice
- Shadow Tactics: Blades of the Shogun
- Shogunate (Crusader Kings 3 Mod)
- Total War: Shogun 2
- Total War: Fall of the Samurai
- Way of the Samurai 3
- Way of the Samurai 4
Kommende Spiele
Bereits erschienene Spiele
Hier findest du die besten Samurai- und Ninjaspiele, die du dir jetzt sofort holen und spielen kannst.
Aragami 2

Das Setting: In Aragami spielst du einen geheimnisvollen Ninja, der die Schatten selbst kontrollieren kann. Beim Design orientiert man sich zwar sehr stark an Japan, nimmt sich mit seinen Fantasy-Elementen aber auch einige Freiheiten.
Das Gameplay: Das Schleichen steht hier Ninja-typisch klar im Vordergrund. Du solltest die Feinde lautlos ausschalten, da du im offenen Zweikampf kaum eine Chance hast. Dabei helfen auch deine besonderen Schattenfertigkeiten. Wahlweise kannst du das Spiel auch im Koop mit insgesamt drei Spielern angehen.
Betriebssystem | Windows |
Release | 17. September 2021 |
Preis | 34,99 Euro (Steam) |
Metacritic | 65/100 |
Konsole | PS4, PS5 |
Release | 17. September 2021 |
Preis | 39,99 Euro (Amazon) |
Metacritic | N/A |
Konsole | Switch |
Release | 17. September 2021 |
Preis | 39,99 Euro (Amazon) |
Metacritic | N/A |
Konsole | Xbox Series X/S |
Release | 17. September 2021 |
Preis | 39,99 Euro (Amazon) |
Metacritic | 74/100 |
Ed-0: Zombie Uprising

Das Setting: Ed-0: Zombie Uprising spielt während der Edo-Zeit Japans, das allerdings in einem fiktiven Setting während einer Zombie-Apokalypse. Als einer der wenigen Überlebenden kämpfst du hier gegen die untoten Horden.
Das Gameplay: Du hast die Wahl zwischen drei verschiedenen Charakteren: Einem Sumo-Ringer, einem Samurai oder einem Ninja. Jeder neue Durchlauf wird jedoch prozedural generiert, wodurch du nie weißt, welche Feinde und Herausforderungen auf dich warten.
Betriebssystem | Windows |
Release | 3. April 2022 (Early-Access) |
Preis | 19,99 Euro (Steam) |
Metacritic | N/A |
GetsuFumaDen: Undying Moon

Das Setting: GetsuFumaDen: Undying Moon schickt dich in eine Welt, die stark von der Mythologie Japans beeinflusst ist. Hier kämpfst du als Anführer eines Samurai- und Ninja-Clans gegen eine dämonische Bedrohung aus der Unterwelt. Das Spiel sticht besonders dank seinem Grafikstil hervor, der auf Ukiyo-E genannten Bildern basiert. Das Ergebnis sieht dementsprechend wie einer der japanischen Holzdrucke aus.
Das Gameplay: Als Roguelite setzt es darauf, dass du über viele Spieldurchläufe hinweg immer neue Waffen und Fähigkeiten freischaltest. Dadurch wird das Spiel im Laufe der Zeit immer einfacher, da du mächtigere Ausrüstung zur Verfügung hast. Gerade in der aktuellen Early-Access-Version dauert das allerdings noch vergleichsweise lange.
Betriebssystem | Windows |
Release | 13. Mai 2021 (Early-Access) |
Preis | 24,99 Euro (Steam) |
Metacritic | N/A |
Konsole | Switch |
Release | 9. Februar 2022 |
Preis | 24,99 Euro (eShop) |
Metacritic | 65/100 |
Ghost of Tsushima

Das Setting: In Ghost of Tsushima verschlägt es dich auf die Insel Tsushima zur
Zeit der ersten Mongoleninvasion Japans in den 1270er Jahren. Dabei übernimmst du die Rolle des fiktiven Samurai namens Jin Sakai, der die Insel von den Invasoren zurückerobern will.
Das Gameplay: In klassischer Action-Adventure-Manier erkundest du eine komplett offene Welt und kämpfst mithilfe deines Katana gegen zahlreiche Feinde. Alternativ kannst du die Gegner jedoch auch wie ein Ninja komplett lautlos erledigen.
Konsole | PS4 |
Release | 26. Juni 2020 |
Preis | 69,99 Euro (Amazon) 69,99 Euro (PSN) |
Metacritic | 83/100 |
Like a Dragon: Ishin!

Das Setting: Like A Dragon: Ishin! ist ein Remake von Yakuza: Ishin, das ursprünglich nur auf der PS3 und PS4 erschienen ist. Hier spielst du den berühmten Samurai Sakamoto Ryoma, der während dem Bakumatsu eine Rebellion gegen das Tokugawa Shogunat anführt.
Das Gameplay: Im Gegensatz zu den üblichen Yakuza-Spielen steht hier vor allem der Kampf mit Waffen im Mittelüunkt. Dabei kannst du zwischen vielen verschiedenen Stilen wählen. Neben dem Schwertkampf darfst du so auch Schusswaffen einsetzen. Abseits dessen kannst du hingegen das alte Japan in einer offenen Welt erkunden. Yakuza-üblich ist die aber überschaubar groß.
Betriebssystem | Windows |
Release | 22. Februar 2023 |
Preis | 59,99 Euro (Steam) |
Konsole | PS4 |
Release | 22. Februar 2023 |
Preis | 59,99 Euro (Amazon) |
Ninja Gaiden: Master Collection

Das Setting: Ninja Gaiden spielt in einem durchaus modernen Japan, in dem du dich dennoch als klassischer Ninja mit traditionellen Waffen wie Schwert und Shuriken zur Wehr setzt. In der Sammlung sind Ninja Gaiden Sigma, Sigma 2 und Razor’s Edge enthalten.
Das Gameplay: Das Spiel ist allerdings nichts, um es mal nebenbei zu spielen. Denn es hat einen durchaus harten Schwierigkeitsgrad und du musst dich in die Mechaniken reinarbeiten, um gerade die Bossgegner bezwingen zu können.
Betriebssystem | Windows |
Release | 10. Juni 2021 |
Preis | 49,99 Euro (Steam) |
Metacritic | 71/100 |
Konsole | PS4 |
Release | 10. Juni 2021 |
Preis | 77,79 Euro (Amazon) |
Metacritic | 73/100 |
Konsole | Switch |
Release | 10. Juni 2021 |
Preis | 76,78 Euro (Amazon) |
Metacritic | 72/100 |
Konsole | Xbox One |
Release | 10. Juni 2021 |
Preis | N/A |
Metacritic | 72/100 |
Nioh

Das Setting: Nioh basiert lose auf der Geschichte von William Adams, einem der ersten und wenigen westlichen Samurai. In einer dunklen Version des Japan der Sengoku-Zeit im Jahr 1600 verfolgt der einen Zauberer. Hier legst du dich dann nicht nur mit menschlichen Gegnern, sondern auch den Yokai genannten mythologischen Geschöpfen des Landes an.
Das Gameplay: Nioh ist ein Action-Adventure mit Rollenspielelementen. So bekommst du durch das Besiegen von Feinden mit Nah- und Fernkampfwaffen nicht nur Erfahrungspunkte, sondern findest auch immer bessere Ausrüstung.
Betriebssystem | Windows |
Release | 7. November 2017 |
Preis | 49,99 Euro (Steam) |
Metacritic | 84/100 |
Konsole | PS4 |
Release | 8. Februar 2017 |
Preis | 24,99 Euro (Amazon) 39,99 Euro (PSN) |
Metacritic | 88/100 |
Nioh 2 – Complete Edition

Das Setting: Nioh 2 ist ein Prequel und Nachfolger zu Nioh, das im Japan des späten 15. Jahrhunderts beginnt. Bei deiner Reise durch die Sengoku-Zeit wirst du auf viele berühmte Persönlichkeiten treffen. Wie schon im ersten Teil kämpfst du wieder gegen Yokai. Diesmal aber mit deinem selbst-erstellten Charakter, der zudem zur Hälfte selbst ein Yokai ist.
Das Gameplay: In Sachen Gameplay bietet Nioh 2 mehr vom selben. Allerdings läuft im Vergleich zu Nioh 1 alles ein wenig runder und besser. Diesmal hast du zudem Zugriff auf mehr Waffen und es gibt einige neue Gegner. Ob du Samurai oder Ninja spielen willst, bleibt dir denk der umfangreichen Rollenspielmechaniken selbst überlassen. Mehr zu Nioh 2 erfährst du in meinem Test:
Betriebssystem | Windows |
Release | 5. Februar 2021 |
Preis | 59,99 (Steam) |
Metacritic | 87/100 |
Konsole | PS4, PS5 |
Release | 13. März 2020 (PS4) 5. Februar 2021 (PS5) |
Preis | 54,99 Euro (PS5, Amazon) 49,99 Euro (PS4, Amazon) 59,99 Euro (PSN) |
Metacritic | 85/100 |
Ookami HD

Das Setting: Das Setting von Ookami basiert auf der japanischen Mythologie. Hier übernimmst du die Rolle der Shinto-Göttin Amaterasu, die in Form eines Wolfes durch das Land streift und es vor der Dunkelheit bewahrt, indem sie den Kampf mit dem bösen Orochi aufnimmt. Das mag wenig nach Samurai oder Ninja klingen. Allerdings ist Susatoo eine zentrale Figur der Geschichte, der sich als legendärer Krieger der japanischen Mythologie als Samurai bezeichnen lässt.
Das Gameplay: Ookami ist ein Action-Adventure in einer offenen Welt mit einigen Rollenspiel-Elementen. Um Quests und Rätsel zu lösen benutzt du verschiedene Pinseltechniken, die du im Spielverlauf freischaltest. Auch im Kampf gegen die mythischen Kreaturen kommen die zum Einsatz.
Betriebssystem | Windows |
Release | 12. Dezember 2017 |
Preis | 19,99 (Steam) |
Metacritic | 92/100 |
Konsole | PS3, PS4 |
Release | 30. Oktober 2012 |
Preis | PS3: 55,10 Euro (Amazon)13,99 Euro (PSN) PS4: 29,90 Euro (Amazon)19,99 Euro (PSN) |
Metacritic | 87/100 |
Konsole | Switch |
Release | 9. August 2018 |
Preis | 44,91 Euro (Amazon) 19,99 Euro (eShop) |
Metacritic | 89/100 |
Konsole | Xbox One |
Release | 12. Dezember 2017 |
Preis | 23,90 Euro (Amazon) 19,99 Euro (MS Store) |
Metacritic | 87/100 |
Ronin: Two Souls

Das Setting: Ihr übernehmt die Rolle von Kenji, der im alten Japan seinen eigenen Weg finden muss und zu einem Samurai werden will. Es ist dabei euch überlassen, mit wem ihr euch verbündet und wen ihr zu eurem Feind macht. Bisher wurde das erste Kapitel des Spiels veröffentlicht. Die Geschichte ist also noch nicht abgeschlossen.
Das Gameplay: Ronin: Two Souls ist ein Action-Rollenspiel, das ihr aus der Ego-Perspektive spielt und legt Wert darauf, dass ihr euren ganz eigenen Kampfstil finden könnt. Wie auch die Story, will der Entwickler das Gameplay ebenfalls mit späteren Kapiteln weiter ausbauen.
Betriebssystem | Windows |
Release | 18. Februar 2021 |
Preis | 12,49 Euro (Steam) |
Metacritic | N/A |
Sakuna: Of Rice and Ruin

Das Setting: Sakuna, ihres Zeichens verwöhnter Samurai-Krieger und Gottheit der Ernte, wurde zusammen mit ihrem Schutzgeist Tama sowie einigen MTab 1enschen auf die Insel der Dämonen verbannt und muss diese jetzt von den bösartigen Geschöpfen befreien. Die Prämisse macht es bereits deutlich: Auch in Sakuna ist die Mythologie Japans ein Schwerpunkt.
Das Gameplay: Das Spiel unterteilt sich in zwei unterschiedliche Gameplay-Abschnitte. Zum einen erkundet ihr in einem 2D-Sidescroller die Insel, bekämpft Monster mit eurer Farmausrüstung und sammelt Ressourcen. Der zweite Teil findet hingegen in eurer Heimatbasis statt, wo ihr in einem Farm-Simulator Reis anbaut. Dafür müsst ihr verschiedene Schritte absolvieren, wie etwa das Feld pflügen, die Saat sähen, den Wasserstand kontrollieren und schließlich auch die Ernte selbst sowie das Enthülsen des Reis.
Betriebssystem | Windows |
Release | 10. November 2020 |
Preis | 39,99 Euro (Steam) |
Metacritic | 82/100 |
Kosnole | PS4 |
Release | 20. November 2020 |
Preis | 39,86 Euro (Amazon) |
Metacritic | 77/100 |
Kosnole | Switch |
Release | 20. November 2020 |
Preis | 34,95 Euro (Amazon) |
Metacritic | 80/100 |
Samurai Warriors 5

Das Setting: Samurai Warriors 5 schickt dich in die Sengoku-Zeit, als Samurai wie Oda Nobunaga sich aufmachten, um ganz Japan unter ihrem Banner zu vereinen. Allerdings ist das Spiel nicht ganz realistisch aufgezogen. Unter anderem kannst du auch auf Magie zurückgreifen.
Das Gameplay: Das Spiel setzt klar auf Massenschlachten. Du kannst mit einem von insgesamt 27 Samurai oder Ninja in die Schlacht ziehen und erledigst tausende von feindlichen Soldaten im Alleingang. Wahlweise geht das gar zu zweit im Koop mit einem Freund. Mehr zum Spiel findest du in meinem Test heraus:
Betriebssystem | Windows |
Release | 27. Juli 2021 |
Preis | 69,99 Euro (Steam) |
Metacritic | 71/100 |
Konsole | PS4 |
Release | 27. Juli 2021 |
Preis | 59,99 Euro (Amazon) |
Metacritic | 76/100 |
Konsole | Switch |
Release | 27. Juli 2021 |
Preis | 69,99 Euro (Amazon) |
Metacritic | 77/100 |
Konsole | Xbox One, Series X / S |
Release | 27. Juli 2021 |
Preis | 59,99 Euro (Amazon) |
Metacritic | 75/100 |
Sekiro: Shadows Die Twice

Das Setting: Sekiro: Shadows Die Twice ist der spirituelle Nachfolger von Dark Souls und Bloodborne. Es spielt in der Sengoku-Zeit Japans, mischt diese aber mit mythischen Elementen. Entsprechend kämpfst du in der Rolle des titelgebenden Shinobi Sekiro nicht nur gegen – teils sehr groteske – menschliche Widersacher, sondern auch Kreaturen wie Geister und Untote.
Das Gameplay: Im Zentrum des Action-Adventures stehen klar die herausfordernden Bosskämpfe, in denen du die Attacken der Gegner lesen musst. Nur der richtige Einsatz von Kontern und Spezialfähigkeiten führt zum Ziel. Im Gegensatz zu den Souls-Spielen wird hier zudem aggressives Vorgehen belohnt.
Betriebssystem | Windows |
Release | 22. März 2019 |
Preis | 59,99 Euro (Steam) |
Metacritic | 88/100 |
Konsole | PS4 |
Release | 22. März 2019 |
Preis | 47,90 Euro (Amazon) 69,99 Euro (PSN) |
Metacritic | 90/100 |
Konsole | Xbox One |
Release | 22. März 2019 |
Preis | 47,46 Euro (Amazon) 69,99 Euro (MS Store) |
Metacritic | 91/100 |
Shadow Tactics: Blades of the Shogun

Das Setting: Shadow Tactics spielt in einer Welt, die auf der Edo-Zeit Japans basiert, sich allerdings nicht auf historische Ereignisse oder Charaktere bezieht. Im Auftrag des Shogun musst du einen Kriegsherren namens Kage erledigen. Während der Entwickler das Japan-Setting zu großen Teilen gut getroffen hat, so ist es jedoch nicht perfekt umgesetzt. Man leistet sich etwa einige kulturelle Schnitzer wie offene Kerzen auf Tatami Matten und auch mansche Tempelgebäude sind eher von China inspiriert.
Das Gameplay: Shadow Tactics ist ein Schleichspiel, in dem du eine kleine Gruppe von individuellen Ninja und Samurai kommandierst und deren individuelle Fähigkeiten geschickt einsetzen und miteinander kombinieren musst, um dein Ziel zu erfüllen. Eine Geisha kann etwa Gegner ablenken, die Ninja in deinem Team sind auf lautloses Vorgehen spezialisiert und der Samurai hingegen der Mann fürs Grobe. Dabei ist es vor allem wichtig, nicht gesehen zu werden. Denn offene Konfrontationen sind kaum zu bewältigen.
Betriebssystem | Windows |
Release | 6. Dezember 2016 |
Preis | 9,99 Euro (Amazon) 39,99 Euro (Steam) 39,99 Euro (GOG) 39,99 Euro (MS Store) |
Metacritic | 85/100 |
Konsole | PS4 |
Release | 28. Juli 2017 |
Preis | 19,49 Euro (Amazon) 49,99 Euro (PSN) |
Metacritic | 85/100 |
Konsole | Xbox One |
Release | 28. Juli 2017 |
Preis | 49,99 Euro (MS Store) |
Metacritic | 85/100 |
Shogunate (Crusader Kings 3 Mod)

Das Setting: Die Shogunate-Mod für Crusader Kings 3 konzentriert sich ganz allgemein auf das mittelalterliche Japan, legt aber einen besonderen Schwerpunkt auf die Sengoku-Zeit, wo du vor allem die politischen Entscheidungen deiner Fraktion bestimmst.
Das Gameplay: Hier ist Hardcore-Strategie angesagt. Du übernimmst die Rolle einer großen Persönlichkeit in Japan und musst dann strategisches sowie diplomatisches Geschick beweisen, um deinen Clan zu führen und das Land zu vereinen. Dabei steht vor allem die Geschichte im Mittelpunkt, die du mit deinen eigenen Entscheidungen im Spielverlauf schreibst.
Betriebssystem | Windows, Linux, MacOS |
Release | 10. Oktober 2020 |
Preis | 49,99 Euro (Steam) Mod im Steam-Workshop |
Metacritic | 91/100 |
Total War: Shogun 2

Das Setting: Shogun 2 nutzt, wie so viele andere Spiele mit Japan-Setting, die Sengoku-Zeit als Setting. Hier dreht sich alles darum, das Land mit einem der zahlreichen Samurai-Clans zu vereinen. Der DLC Rise of the Samurai schickt dich noch etwas weiter in die Vergangenheit in die Gempei-Zeit, die in der Erschaffung des ersten Shogunats endete und die Samurai somit als Herrscherklasse etablierte.
Das Gameplay: Hier spielst du nicht selbst einen Samurai oder Ninja, sondern kommandierst sie. Denn Shogun 2 ist ein Echtzeitstrategiespiel, in dem du ein japanisches Reich verwaltest. Dazu gehört es, Truppen auszuheben, dich um die Wirtschaft zu kümmern und auch Krieg gegen andere Clans zu führen.
Betriebssystem | Windows, Linux, MacOS |
Release | 15. März 2011 |
Preis | 26,90 Euro (Amazon) 29,99 Euro (Steam) |
Metacritic | 90/100 |
Total War: Fall of the Samurai

Das Setting: In Total War: Fall of the Samurai – dem Standalone-Addon zu Shogun 2 –
übernimmst du die Rolle eines japanischen Samurai-Clans zur Zeit des Bakumatsu und der Meiji-Restauration, zu der die japanische Regierung begann, das Shogunat und die Samurai abzuschaffen.
Das Gameplay: Das Gameplay funktioniert genauso wie schon in Shogun 2. Allerdings liegt der Fokus hier verstärkt auf Schießpulvereinheiten. Entsprechend musst du andere Taktiken verwenden, um in den Schlachten zu gewinnen.
Betriebssystem | Windows, Linux, macOS |
Release | 23. März 2012 |
Preis | 29,99 Euro (Amazon) 29,99 Euro (Steam) |
Metacritic | 86/100 |
Way of the Samurai 3

Das Setting: Way of the Samurai 3 spielt in der Sengoku-Zeit, in dem fiktiven Land
Amana. Hier streiten drei Parteien um die Vorherrschaft: Der Fujimori-Clan, der Ouka-Clan und die Bevölkerung von Takatane. Wem du hilfst, ist ganz dir selbst überlassen. Das Spiel nimmt sich dabei allerdings nicht immer ganz ernst.
Das Gameplay: Das Spiel ist ein Action-Adventure, das großen Wert auf Entscheidungsfreiheit legt. Ein Durchlauf kann nach nur wenigen Stunden enden, allerdings gibt es zahlreiche verschiedene Enden.
Betriebssystem | Windows |
Release | 23. Mai 2016 |
Preis | 19,99 Euro (Steam) 19,99 Euro (GOG) |
Metacritic | N/A |
Konsole | PS3 |
Release | 12. März 2010 |
Preis | 18,99 Euro (Amazon) |
Metacritic | 58/100 |
Konsole | Xbox 360 |
Release | 20. Oktober 2009 |
Preis | 20,02 Euro (Amazon) |
Metacritic | 55/100 |
Way of the Samurai 4

Das Setting: Way of the Samurai 4 versetzt dich in die Meiji-Zeit, als sich Japan dem Westen öffnete. Es spielt in der fiktiven Stadt Amihama, in der Regierungstreue Truppen gegen Rebellen kämpfen, während die britische Marine ein Friedensabkommen aushandeln will.
Das Gameplay: Way of the Samurai 4 baut das Spielprinzip von Way of the Samurai 3 weiter aus. So beeinflussen deine Entscheidungen jetzt, wie die Stadt im nächsten Spieldurchlauf aussehen wird. Zudem wurden Romanzen hinzugefügt und du kannst dein eigenes Dojo gründen.
Betriebssystem | Windows |
Release | 23. Juli 2015 |
Preis | 22,99 Euro (Steam) 22,49 Euro (GOG) |
Metacritic | 72/100 |
Konsole | PS3 |
Release | 21. August 2012 |
Preis | 51,95 Euro (Amazon) |
Metacritic | 58/100 |
Kommende Samuraispiele
Hier liste ich Samurai- und Ninjaspiele auf, die bereits angekündigt wurden, aber bisher noch nicht erschienen sind.
Sengoku Dynasty

Das Setting: Der Name lässt es schon erahnen, auch Sengoku Dynasty schickt dich in die Sengoku-Zeit, als sich Japan im Zustand eines Bürgerkriegs befand. Es wird jedoch hauptsächlich die Epoche wiederspiegeln, dich jedoch nicht mit historischen Persönlichkeiten konfrontieren.
Das Gameplay: Sengoku Dynasty ist ein Survivalspiel. Hier beginnst du als einfacher Farmer und baust auf der einen Seite ein japanisches Dorf auf, musst dich in der offenen Welt aber gleichzeitig um Bedürfnisse wie Nahrung kümmern. Im Spiel kannst du zudem viele verschiedene Lebensweisen erkunden. Denn du musst genauso dein Dorf anführen, wie du es als Krieger verteidigen musst. Und auch die Religion spielt eine wichtige Rolle.
Betriebssystem | Windows |
Release | 2. Quartal 2023 |
Preis | Steam |
Shokuhou (Mount & Blade Bannerlord-Mod)

Das Setting: Shokuho nimmt das Sandbox-Gameplay von Mount & Blade 2 Bannerlord und verfrachtet es nach Japan im Jahr 1568. Auch hier geht es also in die Sengoku-Zeit, wobei das Spiel einen besonderen Fokus auf die Diplomatie zwischen den Fraktionen und die großen Schlachten legt.
Das Gameplay: Im Spiel kannst du ganz Japan bereisen, dich einem der zahlreichen Clans anschließen, oder aber auch dein eigenes Reich gründen und das Land vereinen. Du kannst zudem genauso als Händler spielen, wie als Krieger oder Räuber. Der Fokus liegt aber klar auf den gewaltigen Schlachten und Burgbelagerungen, in denen hunderte von Soldaten aufeinandertreffen sowie dem diplomatischen Vorgehen, bei dem dem du etwa Bündnisse schmieden und Hochzeiten arrangieren kannst.
Betriebssystem | Windows |
Release | 2023 |
Preis | Mount & Blade: Bannerlord bei Steam (49,99 Euro) Shokuho-Mod bei Moddb |
Rise of the Ronin

Das Setting: Rise of the Ronin ist am Ende der Edo-Zeit angesiedelt, als sich Japan gegenüber dem Westen öffnete. Hier übernimmst du die Rolle eines Ronin und entscheidest selbst, ob du für das Shogunat kämpfst, oder die alte Herrschaft abreißen willst.
Das Gameplay: Rise of the Ronin stammt von den selben Entwicklern, die zuvor bereits die Nioh-Reihe entwickelt haben. Entsprechend wird auch das Gameplay ähnlich ausfallen. Allerdings kämpfst du dich hier nicht mehr durch lineare Level, sondern hast eine offene Welt zum Erkunden! Gemäß der Epoche setzt es zudem nicht nur auf Schwerter, sondern auch Schusswaffen.
Konsole | PS5 |
Release | 2024 |
Preis | PSN-Seite |
Ein modernes Japan-Setting gesucht?
Es gibt nicht nur Ninja-Spiele und Geschichten rund um Samurai. Es existieren auch zahlreiche Titel, die dich ein modernes Japan erkunden lassen. Etwas als Yakuza oder ganz einfach nur simpler Angestellter in einem Konbini. Derartige Spiele findest du in der folgenden Liste:

Affiliate-Links
Bei Links zu Amazon auf dieser Seite handelt es sich um Amazon-Affiliate-Links. Wenn du über diese einkaufst, ändert sich der Preis für dich nicht. Ich erhalte jedoch eine kleine Provision.

Ich bin der Betreiber von Kawaraban und beschäftige mich seit 2007 mit Japan und seiner Sprache.
Ich habe einen Bachelor of Arts in Japanologie erworben und ein Austauschstudium an der Senshu-Universität absolviert.
Seit 2018 lebe ich in Japan und berichte über das Land und mein Leben hier.
Eines meiner Ziele ist es, zukünftigen Generationen bessere Erklärungen zur Sprache zu bieten, als ich sie zur Verfügung hatte.