Ein Japan VPN gibt dir zahlreiche Vorteile, begonnen bei Japan-exklusiven Serien, über einen sicheren Internet-Zugang während deiner Reise bis hin zu potentiell günstigeren Flugpreisen! Doch bei den zahlreichen dubiosen Anbietern stellt sich die Frage, wem du vertrauen kannst.
Ich empfehle ProtonVPN! Der wird von einer Non-Profit-Organisation in der Schweiz betrieben, die von ehemaligen CERN-Wissenschaftlern gegründet wurde und sich der Privatsphäre verschrieben haben. Und das beste: Du kannst ihn bereits kostenlos nutzen.
So nutzt du ProtonVPN!
Was bringt ein Abo? Mit der kostenlosen Version kannst du nicht auswählen, zu welchem Land du dich verbindest. Nutzt du VPN Plus oder Proton Unlimited, hast du hingegen freie Auswahl. Und zu den verfügbaren Regionen gehört auch Japan!
So einfach geht es:
- Erstelle einen Account bei Proton
- Lade die App herunter (Android, iOS, Linux, Windows, Mac)
- Logge dich in der App mit deinem Account ein
- Wähle ein Land aus und klicke auf "Verbinden"
Das bringt dir ein VPN
Begonnen bei der reinen Unterhaltung, über sehr nützliche Funktionen für deine Japanreise bis hin zu potentiell besseren Preisen bei bestimten Angeboten.
- Sicheres Internet für deine Reise: Japan hat viele öffentliche WLAN. Doch Betrüger nutzen das aus! Damit du hier sicher ins Internet gehen kannst, solltest du immer einen VPN nutzen!
- Japan-exklusive Serien: Du erhälst Zugriff auf das japanische Angebot bei Streaming-Diensten wie Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ und mehr. Und heutzutage scheitert es nicht mehr an der Sprachbarriere: Du kannst die japanischen Serien mit automatisch erstellten deutschen Untertiteln ansehen.
- Kostenlose Anime auf Youtube: Viele japanische Publisher laden ihre Anime zeitlich begrenzt kostenlos auf Youtube hoch. Aber nur für Japan. Die kannst du mit einem Japan VPN ansehen!
- Schnelleres Internet: Es mag etwas unintuitiv klingen, aber ein VPN kann gar dein Internet beschleunigen oder Ping in Online-Spielen verbessern! Ich selbst kenne es von meinem Internet, dass manche Downloads schneller sind oder sich Seiten fixer öffnen, wenn ich einen VPN nutze!
- Umgehe Geschwindigkeitsbegrenzungen: Der VPN hilft dir zudem dabei, etwaige Geschwindigkeitsblockaden deines Internetanbeters basierend auf deinen Browsing-Aktivitäten zu umgehen.
- Nutze das heimische Angebot im Urlaub: Du kannst den VPN auch andersrum verwenden: Wenn du im Urlaub heimische Streaming-Angebote haben willst oder ein Dienst unbedingt eine heimische IP braucht, kannst du dich per VPN mit deiner Heimat verbinden!
- Günstigere Preise: Durch den Umrechnungskurs zwischen Euro und Yen und die Preisunterschiede kannst du bei manchen Anbietern Geld sparen, wenn du mit einem VPN einkaufst. Gar Flüge können billiger werden!
Mehr als nur ein VPN
Neben ProtonVPN bietet Proton noch eine ganze Reihe weitere Dienste, die du entweder einzeln, oder in Form von Proton Unlimited als komplettes Paket holen kannst. So erhälst du zahlreiche zusätzliche Funktionen und Apps, die sich nicht nur um Privatsphäre drehen, sondern oft auch eine europäische Alternative zu diversen Angeboten von Google bieten.
Dazu gehören:
- Proton Mail: Ein Mail-Provider
- Proton Pass: Ein Passwort-Manager
- Proton Drive: Cloud-Speicher
- Proton Calendar: Eine Kalender-App
- Proton Wallet: Zum verwalten von Bitcoin-Wallets.
Alle Infos zum Japan VPN auf einen Blick
Ein Japan VPN ist ein virtuelles privates Netzwerk, das dir eine japanische IP-Adresse gibt. Damit kannst du auf Japan-exklusive Inhalte zugreifen, sicherer in öffentlichen WLANs surfen und in manchen Fällen sogar von günstigeren Preisen profitieren.
Ein VPN schützt dich in den zahlreichen öffentlichen WLANs in Japan vor Betrügern und sorgt für eine sichere Internetverbindung während deines Aufenthalts. Zudem erweitert er dein Unterhaltungsangebot:
- Zugriff auf japanische Angebote bei Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ und anderen Streaming-Diensten
- Kostenlose Anime auf YouTube, die normalerweise nur in Japan verfügbar sind
ProtonVPN wird von einer Non-Profit-Organisation in der Schweiz betrieben, gegründet von ehemaligen CERN-Wissenschaftlern. Der Dienst legt großen Wert auf Privatsphäre und bietet bereits eine kostenlose Version an.
Mit der kostenlosen Version kannst du nicht auswählen, zu welchem Land du dich verbindest. Wenn du explizit eine japanische IP-Adresse haben willst, brauchst du VPN Plus oder Proton Unlimited.


Ich bin der Betreiber von Kawaraban und beschäftige mich seit 2007 mit Japan und seiner Sprache.
Ich habe einen Bachelor of Arts in Japanologie erworben und ein Austauschstudium an der Senshu-Universität absolviert.
Seit 2018 lebe ich in Japan und berichte über das Land und mein Leben hier.
Eines meiner Ziele ist es, zukünftigen Generationen bessere Erklärungen zur Sprache zu bieten, als ich sie zur Verfügung hatte.