Japanischkurs
Exklusive japanische Serien ansehen

Japanische Serien auf Deutsch ansehen, die es nur in Japan gibt!

Wusstest du, dass du eine ganze Menge japanischer Serien - nicht nur Anime, sondern auch J-Dramas - mit deutschen Untertiteln ansehen kannst, obwohl sie ausschließlich in Japan erschienen sind? Und das zum Teil komplett kostenlos! Hier findest du alle Methoden, wie du sie ansehen kannst und wie du sie verständlich machst!

Wie du japanische Serien auf Deutsch ansiehst

Täusche einen Standort in Japan vor

Der erste Schritt ist der wichtigste: Du musst den verschiedenen Streaming-Diensten vortäuschen, dass du dich in Japan befindest, damit sie dir das Angebot des Landes zeigen. Dafür brauchst du einen VPN. Das Prinzip ist einfach: Du verbindest dich sozusagen mit einem PC in Japan. Der erhält dann das Angebot der Streaming-Dienste und leitet es an dich weiter.

Dafür empfehle ich ProtonVPN! Es gibt zahlreiche VPN-Anbieter, allerdings sind viele Firmen dubios. Eine besonders sichere Variante ist ProtonVPN. Das ist eine Non-Profit-Organisation, die von ehemaligen CERN-Mitarbeitern gegründet wurde und ihren Hauptsitz in der Schweiz hat.

Die Nutzung ist denkbar einfach:

Hinweis: Du kannst ProtonVPN bereits kostenlos nutzen. Dann verbindet er dich aber zufällig zu einem Land. Um dich explizit mit Japan verbinden zu können, brauchst du ein Abo. Das lohnt aber. Denn so ein Japan VPN hat viele Vorteile, die über das Streaming hinausgehen!

So bekommst du deutsche Untertitel

So überwindest du die Sprachbarriere: Jetzt hast du zwar Zugriff auf das japanische Angebot von Streaming-Diensten wie Netflix, Amazon Prime und mehr, allerdings gibt es oft keine deutschen oder zumindest englischen Untertitel. Aber das Problem kannst du heutzutage dank KI lösen! Dafür gibt es verschiedene Methoden:

Automatische Untertitel mit Google Chrome

  • Klicke auf die drei Punkte oben Rechts - Einstellungen - Accessibility
  • Wähle "Untertitel" aus
  • Aktiviere "Live Untertitel"
  • Klicke auf "Sprachen verwalten" - "Sprache hinzufügen"
  • Füge "Deutsch" und "Japanisch" hinzu
    • Klicke auf den Pfeil neben "Bevorzugte Untertitelsprache" und wähle "Deutsch" aus

Automatische Untertitel mit LLPlayer

  • Lade den LLPlayer herunter und entpacke ihn
  • Starte den LLPlayer als Administrator
    • Rechtsklick auf die "LLPlayer.exe" - "Als Administrator ausführen"
  • Klicke auf das Zahnrad in der unteren Leiste
  • Öffne das Menü ASR
    • Optional: Wähle bei "Whisper Engine" "faster-whisper" aus und klicke auf "Download Engine"
  • Wähle jetzt ein Modell bei "Whisper Model" aus und klicke "Download Model"
    • Die Qualität unterscheidet sich je nach Modell. Bessere Modelle verbrauchen aber mehr Speicherplatz. Wenn dir die Übersetzungen nicht gut genug sind, versuche ein anderes Modell!
  • Danach öffnest du das "Translate"-Menü und stellst "Translation" auf "German"
  • Bei "Translation Engine" wählst du "GoogleV1" aus.
    • Du kannst auch andere Dienste wie KI-Modelle nutzen, deren Übersetzungen wesentlich besser sind. Die musst du aber selbst einrichten und benötigst teils einen kostenpflichtigen API-Key.
  • Jetzt öffnest du deinen Browser und kopierst den Link zu einem Video
  • Klicke jetzt mit rechts in den LLPlayer und wähle "Open from URL" aus
  • Als nächstes klickst du auf das erste CC in der unteren Leiste und wählst "ASR" aus
    • Nun erstellt der LLPlayer die Untertitel. Das kann etwas dauern.
  • Klicke das CC erneut an und klicke auf "Auto Translate"
  • Jetzt arbeitet der LLPlayer nochmal und die Untertitel werden übersetzt

Bedenke: Die Qualität der Übersetzungen ist schwankend und es kann häufiger zu Fehlern kommen. Im Regelfall reicht es aber, um Anime, J-Dramen und ähnliche Videos zu verstehen.

Was ist mit Android und iOS? Auf Smartphones gibt es derzeit noch keine Methode, automatisch übersetzte Untertitel japanischer Serien generieren zu lassen. Allerdings kommt das bald. Android und iOS haben beide bereits Live-Untertitel-Funktionen inklusive Übersetzung, die derzeit aber nur für Englisch funktionieren. Weitere Sprachen sollen in Zukunft kommen.

Streaming: Hier findest du exklusive Anime, J-Dramen und mehr

Jetzt brauchst du nur noch die Serien selbst. Und die gibt es zum Teil bereits komplett kostenlos! Hier zeig ich dir eine Reihe von Webseiten, bei denen du Serien, Filme und mehr findest, die du normalerweise nur in Japan ansehen kannst!

Streaming-Dienste für japanische Serien

Bei den klassischen Streaming-Diensten bekommst du jetzt ein anderes Angebot. Dazu gehören etwa:

  • Amazon Prime
    • Sonderkanäle: Bei Amazon Prime gibt es noch zahlreiche Unterkanäle, für die du extra zahlen musst. Dann kannst du echte Japan-Klassiker wie etwa Abarenbou Shogun ansehen.
  • Netflix
  • Disney+
  • Hulu

Kostenlose Anime auf Youtube

So kannst du gar ganz legal und kostenlos Anime ansehen! Denn viele Anbieter laden exklusiv für Japan ältere Episoden auf Youtube hoch. Entsprechende Kanäle sind etwa:

Meistens sind die Folgen nur zeitlich begrenzt verfügbar. Dafür sind dann aber häufig auch große Namen dabei. In meiner Playliste tauchten so bereits Hits wie Digimon und Gundam auf!

Mein Geheimtipp: Kombiniere das mit der App Migaku*! Mit deren Funktionen kannst du die Serien nämlich gar zum Japanischlernen nutzen! Wie das geht, erfährst du hier:

J-Dramas und Anime mit offiziellen Untertiteln

Wenn du Wert auf professionell erstellte Untertitel legst, ist die Auswahl etwas kleiner. Dann musst du jedoch oft auf englische Untertitel zurückgreifen, brauchst dafür aber auch keinen VPN mehr.

Offiziell und kostenlos: Mein Geheimtipp ist das JFF Theatre, die offizielle Streaming-Seite der Japan Foundation. Dort gibt es regelmäßig wechselnde J-Dramas und Anime, die du komplett kostenlos ansehen kannst. Dadurch kannst du immer wieder neue DSerien und Filme, die du anders nie entdeckt hättest!

Klassische Streaming-Dienste: Aber auch auf Netflix, Amazon Prime, Disney+ und ähnlichen findest du selbst ohne VPN sehr viele Werke direkt aus Japan, die dann zudem direkt Untertitel haben!

Affiliate-Links
Bei einigen Links auf dieser Seite handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du über diese einkaufst, unterstützt du mich, der Preis ändert sich für dich aber nicht.
Profilbild von Mathias Dietrich

Ich bin der Betreiber von Kawaraban und beschäftige mich seit 2007 mit Japan und seiner Sprache.

Ich habe einen Bachelor of Arts in Japanologie erworben und ein Austauschstudium an der Senshu-Universität absolviert.

Seit 2018 lebe ich in Japan und berichte über das Land und mein Leben hier.

Eines meiner Ziele ist es, zukünftigen Generationen bessere Erklärungen zur Sprache zu bieten, als ich sie zur Verfügung hatte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ©
    2025