Um Internet in Japan zu haben, ist eine SIM-Karte ideal. Denn so kannst du jederzeit auf die verschiedensten Apps zurückgreifen, mit denen du dich im Land besser zurechtfindest. Ich erkläre dir hier alles, was du für den Kauf bis hin zum Setup wissen musst!
Was du vor dem Kauf beachten musst!
Die wichtigste Voraussetzung: Dein Handy keinen SIM-Lock besitzen. Nur dann kannst du eine beliebige andere Karte einsetzen und es weiterhin benutzen.
Vor dem Kauf: Beachte, ob die Größe der SIM-Karte auch für dein Smartphone geeignet ist. Ist sie das nicht, benötigst du entweder einen Adapter, oder musst sie zurechtschneiden. Letztere Methode kann jedoch die Karte beschädigen.
Wo gibt es SIM-Karten?
Den folgenden Tabellen kannst du einige Angebote entnehmen.
Händler | Günstigster Tarif | Geschwindigkeit |
Bic Camera |
| LTE / 3G |
bmobile |
| LTE |
CD Japan |
| LTE / 3G |
Japan Experience |
| LTE / 4G / 3G |
Japan Travel SIM |
| LTE / 4G |
Japan Wireless |
| LTE / 4G |
Yamada Denki |
| LTE / 4G |
Händler | Günstigster Tarif | Geschwindigkeit |
Bic Camera | Einmalig: 28 Euro Etwa 8 Euro / Monat 3GB | LTE / 4G |
Yamada Denki | Einmalig: 28 Euro Etwa 8 Euro / Monat 3GB | LTE / 4G |
So bekommst du die SIM
- Flughafen: Viele der Netzanbieter haben einen Schalter in den internationalen Flughäfen, an dem du deine SIM durch vorzeigen der ausgedruckten Bestellung abholen kannst.
- Hotel: Wenn du dein Hotel bereits vor der Reise gebucht hast, kannst du die Karte direkt an diese Adresse schicken lassen.
Die Einrichtung
Nachdem du die SIM in dein Smartphone eingelegt hast, musst du sie erst noch einrichten und aktivieren. Der Vorgang unterscheidet sich auf Android und iOS. Sollte dein Handy die SIM nicht direkt automatisch erkennen und einrichten, folgst du einfach dieser Anleitung:
Die Menüs können bei jedem Android-Gerät einen anderen Namen haben. Ich erkläre dir hier den Ablauf anhand eines Gerätes von Samsung.
- Nutze die Suchfunktion in deinem Einstellungs-Menü, um nach “Mobile Netzwerke” zu suchen.
- Tippe nun auf “Hinzufügen”.
- Gebe die Informationen aus der SIM-Anleitung ein.
- Tippe auf “Speichern”.
- Wähle den neu erstellten Zugangspunkt aus.
- Öffne die Einstellungen
- Gehe in das Menü “Mobile Daten”
- Wähle deinen Netzbetreiber aus der Liste oder scanne einen QR-Code auf der Packung der SIM-Karte
Häufige Fragen zu SIM-Karten in Japan
Funktionieren Messenger noch?
Mit einer neuen SIM-Karte änderst du deine Telefonnummer. Da ist die Frage berechtigt, ob Instant-Messenger wie Threema, Signal oder Whats App noch funktionieren.
Ja, sie funktionieren noch! Sollte dich das Programm beim Start fragen, ob du deine Nummer ändern willst, verneinst du das einfach. Du kannst es dann wie gewohnt weiternutzen und behältst zudem die alten Konversationen.
Auch Telefonate möglich: Selbst wenn deine SIM eine reine Daten-SIM sein sollte, kannst du über Instant Messenger vor telefonieren. Damit verbrauchst du allerdings dein Datenvolumen.
Kann ich den Internetzugang teilen?
Du kannst einen mobilen Hotspot auf deinem Smartphone einrichten. Wenn du ein anderes Gerät mit diesem verbindest, kann es den Internetzugang deines Handys verwenden.
- Öffne die Einstellungen.
- Nutze die Suchfunktion in deinem Einstellungs-Menü, um nach “Hotspot” oder “Tethering” zu suchen.
- Drücke den Schieberegler neben “Mobile Hotspot”.
- Öffne die Einstellungen.
- Gehe in das Menü “Mobile Daten”
- Tippe auf “Persönlichen Hotspot konfigurieren”
- Setze ein sicheres Passwort
- Drücke den Schalter, um den Hotspot einzuschalten
Wie kündige ich die SIM?
Die SIM hat eine festgelegte Dauer, die du nicht verlängern kannst. Wenn du sie wegwerfen willst, ist es angebracht, aus Sicherheitsgründen vorher den Chip zu zerschneiden.
Gibt es sinnvolle Alternativen?
Eine SIM-Karte eignet sich am ehesten, wenn du etwas länger in Japan verweilst. Für kürzere Aufenthalte sind Pocket Wifis sinnvoller, da du sie eine bestimmte Anzahl an Tagen mieten kannst und so kein Geld für einen zu langen Zeitraum zahlst. In meinem Beitrag über Pocket Wifis in Japan erfährst du mehr.
Die besten Reiseapps für Japan
Es gibt eine ganze Reihe von gar kostenlosen Apps, die auf keiner Japanreise fehlen sollten. Im folgenden Artikel zeig ich dir, welche das sind, und welche Vorteile sie dir bringen.

Ich bin der Betreiber von Kawaraban und beschäftige mich seit 2007 mit Japan seiner Sprache.
Ich habe einen Bachelor of Arts in Japanologie erworben und ein Austauschstudium an der Senshu-Universität absolviert.
Seit 2018 lebe ich in Japan und berichte über mein Leben hier und das Land an sich.
Eines meiner Ziele ist es, zukünftigen Generationen bessere Erklärungen zur Sprache zu bieten, als ich sie zur Verfügung hatte.