Der Flug nach Japan ist gebucht, doch wo übernachtest du am Besten? In diesem Guide stelle ich dir die verschiedenen Unterbringungsmöglichkeiten in Japan vor. Dafür erkläre ich dir nicht nur, wie teuer sie sind, sondern gehe auch darauf ein, was sie dir bieten und für wen sie geeignet sind.
1. Manga- oder Internet-Café

Im Internet-Café zu übernachten ist eine ganz eigene, typisch japanische Erfahrung. Vor allem Japans Angestellte verbringen häufig ihre Nacht hier, anstatt zurück nach Hause zu fahren.
Kosten: Zwischen 1.500 und 3.000 Yen (etwa 12 und 24 Euro) für 1 – 12 Stunden pro Person.
Ausstattung
- Unterkunft: Ein öffentlicher Raum, oder eine private Kabine mit einer Tatami-Matte, einem Sessel oder einem Sofa. Gelegentlich gibt es gar ein ganzes Privatzimmer.
- Bad: Die meisten Manga- und Internet-Cafés sind mit einer Dusche ausgestattet. Die kann jedoch kostenpflichtig sein.
- Kostenlose Getränke: Jedes Internet-Café hat einen Getränkeautomaten, den du kostenlos benutzen kannst.
- Essen: Häufig kannst du Snacks und ähnliches direkt im Café kaufen.
- Manga: Es gibt stets eine breite Auswahl an japanischen Manga.
- Internet: Wie der Name schon sagt, hast du definitiv einen Internet-Zugang.
Wann eignet sich das Internet-Café? Hier zu schlafen ist nur sinnvoll, wenn du mit leichten Gepäck unterwegs bist. Denn du kannst dich hier nicht tagelang einmieten, sondern maximal für 12 Stunden. Schwere Sachen solltest du deswegen entweder gar nicht dabei haben, oder aber zuvor in einem Coin-Locker in der Stadt lassen.
2. Kapselhotel
Wenn du nur ein Bett zum Schlafen und eine Dusche brauchst, lohnt sich ein Kapselhotel. Im Gegensatz zum Internetcafé kannst du das für mehrere Tage am Stück mieten und auch dein Gepäck hier lassen.
Kosten: Zwischen 3.000 und 4.000 Yen (etwa 25 und 30 Euro) für eine Nacht pro Person.
Ausstattung
- Unterkunft: Dein Zimmer ist ein Bett
- Bad: Du kannst mindestens damit rechnen, eine Dusche zu haben. Manche Kapselhotels haben zudem ein Gemeinschaftsbad.
- Schließfach: Dein Gepäck schließt du in einem Schließfach ein.
- Internet: In den meisten Fällen kannst du ein WLAN nutzen.
Wann eignet sich das Kapselhotel? Wenn du nicht jede Nacht erneut darauf hoffen willst, ein freies Internet-Café zu finden und sowieso nicht vorhast, viel Zeit in deiner Bleibe zu verbringen, sind Kapselhotels die ideale Möglichkeit, kostengünstig in Japan zu übernachten.
3. Herberge
In einer simplen Herberge kommst du häufig günstiger unter als in einem Kapselhotel, hast gleichzeitig jedoch einen privaten Raum, in dem du dich aufhalten und übernachten kannst.
Kosten: Zwischen 1.500 und 4.000 Yen (etwa 12 und 35 Euro) für eine Nacht pro Person.
Ausstattung
- Unterkunft: In Herbergen gibt es private Räume, aber auch welche für größere Gruppen.
- Bad: Das Bad in Herbergen wird im Regelfall von sämtlichen Gästen genutzt.
- Küche: Ebenso gibt es eine gemeinschaftliche Küche, in der du Dinge wie Mikrowelle, Ofen und Wasserkocher nutzen kannst.
- Internet: Herbergen bieten im Regelfall einen kostenlosen WLAN-Zugang für ihre Gäste an.
Für wen eignet sich eine Herberge? Eine Herberge dürfte mit ihrem Kompromiss aus Preis und Komfort wohl für die Meisten die beste Unterbringungsmöglichkeit für eine Japanreise sein.
4. Hotel
Das klassische Hotel bietet dir einen bequemen Aufenthalt mit etwas Luxus. Die Preisspanne ist hier sehr groß und zudem davon abhängig, ob du ein japanisches Business Hotel aufsuchst, oder dich für ein Hotel mit westlichen Stil entscheidest.
Kosten: Zwischen 8.000 und 50.000 Yen (etwa 62 und 386 Euro) für eine Nacht pro Person.
Ausstattung
- Raum: In einem Hotel wirst du stets einen privaten Raum haben.
- Bad: Du hast ebenso ein privates Badezimmer.
- Utensilien: Meist hast du Zugriff auf einfache Küchenutensilien wie Wasserkocher.
- Internet: Auch in Hotels hast du meist einen WLAN-Zugang. Gelegentlich kann der jedoch kostenpflichtig sein.
Für wen eignet sich ein Hotel? In einem Hotel zu übernachten ist vor allem dann sinnvoll, wenn du größeren Wert auf Komfort legst und zudem vorhast, mehr Zeit in den Innenräumen zu verbringen. Dies kann etwa bei Geschäftsreisen der Fall sein.
5. Ryokan

Ein Ryokan bietet dir eine Übernachtung wie im alten Japan. Die Übernachtung in den traditionell eingerichteten Gasthäusern kann zwar sehr preisintensiv werden, bietet dafür aber auch ein einzigartiges Erlebnis.
Kosten: Zwischen 6.000 und 40.000 Yen (etwa 46 und 309 Euro) für eine Nacht pro Person.
Ausstattung
- Unterkunft: Ein privates Zimmer im japanischen Stil mit Tatami-Matten. Geschlafen wird auf einem Futon.
- Bad: In einem Ryokan duschst und badest du im Regelfall in einem öffentlichen Onsen. Es gibt jedoch auch welche mit privaten Onsen.
- Essen: Dinge wie Frühstück und Abendbrot sind häufig im Preis mit inbegriffen.
Für wen eignet sich ein Ryokan? Das Ryokan selbst solltest du eher als eigene Erfahrung ansehen als nur als reine Unterbringungsmöglichkeit. Es eignet sich vor allem für Liebhaber des alten Japan.
6. Air BnB
Auch in Japan kannst du Air BnB nutzen. Art der Unkunft und Preise variieren gemäß der Natur von Air BnB stark. Begonnen bei simplen modernen oder traditionellen Räumen bis hin zu ganzen Häusern ist dabei alles vertreten.
Kosten: Zwischen 1.500 Yen und 30.000 Yen (etwa 12 und 231 Euro) für eine Nacht pro Person.
Ausstattung
- Unterkunft: Die Art deiner Unterkunft unterscheidet sich von Angebot zu Angebot.
- Zusatzleistungen: Dinge wie Bad und Küche gelten bei Air BnB als Zusatzleistung, die nicht vorhanden sein müssen.
- Internet: Auch beim Internet musst du überprüfen, ob es für dein jeweiliges Air BnB angeboten wird.
Für wen eignet sich Air BnB? Diese Methode der Übernachtung ist vor allem dann sinnvoll, wenn du das alltägliche Leben in Japan kennenlernen willst. Es kann sich aber auch eignen, wenn du Geld sparen willst.
7. Tempel
Es ist in Japan möglich, eine Nacht in einem Tempel zu verbringen. Das nennt sich Shukubo und war einst nur Pilgerern vorbehalten. Mittlerweile öffnen jedoch auch einige Tempel ihre Türen für die Allgemeinheit.
Kosten: Zwischen 5.000 Yen und 15.000 (etwa 39 und 116 Euro) für eine Nacht pro Person.
Ausstattung
- Unterkunft: Du hast im Regelfall einen Raum, in dem du traditionell auf einem japanischen Futon schläfst.
- Bad: In dem Tempel hast du keine private Dusche, sondern badest in einem Gemeinschaftsbad.
- Essen: Es gibt zwei vegetarische Mahlzeiten.
- Gebete: Ihr habt die Möglichkeit, an den morgendlichen Gebeten teilzunehmen.
Für wen eignet sich ein Tempel? Die Übernachtung in einem Tempel ist erneut ein Erlebnis für sich, das sich wohl kaum als reine Unterkunft für die Urlaubsreise eignet. Es ist besonders interessant für jene, die an der Religion Japans interessiert sind.
8. Apartment
Es gibt in Japan zahlreiche Apartments, die sich auf Ausländer spezialisieren. Du kannst sie im Regelfall auch ohne Japanisch-Kenntnisse mieten. Im Gegensatz zu normalen japanischen Wohnungen sind sie zudem monatlich kündbar.
Kosten: Ab 40.000 Yen (etwa 309 Euro) pro Monat.
Ausstattung
- Unterkunft: Du mietest ein Apartment und hast entsprechend deinen eigenen Raum.
- Bad: Je nach Angebot hast du ein privates Bad oder musst dir eines mit anderen Bewohnern teilen.
- Küche: Auch die Küche kann privat sein oder aber in einem geteilten Gemeinschaftsraum.
Für wen eignet sich ein Apartment? Eine Wohnung in Japan eignet sich vor allem dann, wenn du längere Zeit im Land verbringst. Etwas während eines Austauschstudiums oder wenn du mit einem Working-Holiday-Visum unterwegs bist.