Die Kirschblüte, Strandurlaub, Herbstlaub, Weihnachtsstimmung. In Japan kannst du alles erleben! Aber wann gibt es am meisten zu sehen und wann lohnt sich der Urlaub am meisten? Nach über fünf Jahren Leben in Japan gebe ich dir hier die Antwort!
Die beste Reisezeit für den Urlaub
Allgemein kann ich gerade zwei Zeiten für den Japanurlaub empfehlen:
- März bis Mai: für die Kirschblüte
- Oktober bis November: zum Herbstlaub
Das ist der Grund: Die Sommer Japans sind wegen der hohen Luftfeuchtigkeit und starken Hitze durchaus anstrengend und gewöhnungsbedürftig. Zudem ist dann auch die Regenzeit, wegen der so manche Wanderung ausfallen kann. Die Weihnachtsstimmung im Winter ist hingegen in europäischen Gefilden wesentlich besser, da Japan Weihnachten, so wie wir aus den DACH-Ländern, nicht kennt. Für einen Ski-Urlaub eignen sich die Alpen zudem wesentlich besser und sind auch noch leichter zu erreichen.
Das kannst du im Frühling und Herbst machen!
Frühling: Der Frühling ist gerade für die Kirschblüte, in Japan Sakura genannt, allseitsbekannt. Sie beginnt relativ früh bereits im Februar auf Okinawa und wandert dann langsam in den Norden. Die perfekte Zeit zu erwischen kann jedoch schwer sein. Deswegen solltest du die jährliche Kirschblütenvorschau im Auge behalten. Gute Schauplätze dafür gibt es im gesamten Land!
Herbst: Es ist etwas weniger bekannt als die Kirschblüte, aber Japan ist auch für seine Herbstfärbung berühmt! Die verhält sich genau umgekehrt zur Kirschblüte. Sie beginnt im Norden des Landes und wandert dann langsam Richtung Süden. Die perfekte Herbstfärbung zu erwischen ist aber fast noch schwerer als die Kirschblüte! Für dieses Unterfangen solltest du vor allem zwei Orte aufsuchen:
- Miyajima: Hier kannst du die perfekte Herbstwanderung auf dem Misen unternehmen und dabei Tempel und Schreine bewundern.
- Taishakukyo: Taishakukyo ist eines der schönsten Naturgebiete Japans. Hier lohnt sich nicht nur die Bootsrundfahrt, sondern auch eine Wanderung durch das 18 Kilometer lange Tal.
Fahre dem Naturspektakel hinterher! Wenn du planst, eine Rundreise zu machen und der Kirschblüte oder dem Herbstlaub hinterherzufahren, dann solltest du dir den JR Pass holen, um viele öffentliche Verkehrsmittel kostenlos nutzen zu können. Alles was du über den JR Pass wissen musst, erfährst du im folgenden Artikel:
Was gibt es im Sommer und Winter?
Das bedeutet aber nicht, dass ein Japanurlaub während einer anderen Saison nicht lohnen kann. Denn auch im Sommer sowie im Winter gibt es einiges zu bestaunen. Zudem sind während diesen Off-Season-Zeiten die Flüge meistens günstiger!
Sommer: Japan kennst du vielleicht nicht direkt als Land für den Strandurlaub. Aber das tut ihm Unrecht. Denn es gibt hier eine ganze Menge beeindruckender Strände, an denen du von Ende Juli bis Anfang September baden kannst! Auf Okinawa kannst du das sogar bereits ab März machen! Außerdem gibt es zahlreiche Sommerfeste, die einen Besuch wert sind.
Winter: Weihnachten dreht sich in Japan eher nicht um die Familie, sondern um verliebte Paare. Die größte Veranstaltung zu dieser Zeit ist die Weihnachtsbeleuchtung. Darauf folgt Neujahr, was in Japan weniger mit Feuerwerk gefeiert wird, sondern mit einem Schreinbesuch. In großen Städten wird mittlerweile auch geböllert. Allerdings nicht privat, sondern auf offiziellen Veranstaltungen. Ob ich Weihnachten in Japan empfehlen kann, erfährst du im folgenden Video:
Darauf musst du bei der Planung achten
Wenn du gerade deine Japanreise planst, solltest du dir auch den folgenden Artikel ansehen. In dem erkläre ich dir in neun Schritten, an was du vor deiner Urlaubsreise alles denken musst!

Ich bin der Betreiber von Kawaraban und beschäftige mich seit 2007 mit Japan und seiner Sprache.
Ich habe einen Bachelor of Arts in Japanologie erworben und ein Austauschstudium an der Senshu-Universität absolviert.
Seit 2018 lebe ich in Japan und berichte über das Land und mein Leben hier.
Eines meiner Ziele ist es, zukünftigen Generationen bessere Erklärungen zur Sprache zu bieten, als ich sie zur Verfügung hatte.