Du planst eine Reise nach Japan? Dann solltest du unbedingt einen traditionellen Onsen besuchen! Diese heißen Quellen gehören zu den absoluten Highlights der japanischen Kultur. Nach einem langen Tag voller Sightseeing oder Wanderungen gibt es nichts Besseres, als im mineralhaltigen Thermalwasser eines Onsen zu entspannen. In diesem Guide erfährst du alles Wichtige für deinen ersten Onsen-Besuch in Japan.
Alles, was du über Onsen wissen musst
Was macht einen echten Onsen aus?
Es gibt in Japan nicht nur Onsen, sondern auch die sehr ähnlichen Sento. Beide sind traditionelle Badehäuser und ein wichtiger Teil der japanischen Badekultur. Doch während du in beiden ein heißes Bad bekommst, gibt es entscheidende Unterschiede:
🌊 Natürliches Quellwasser
- Das Wasser muss direkt aus einer natürlichen heißen Quelle stammen
- Künstliche Erhitzung ist nicht erlaubt
- Reicher Mineralgehalt ist Pflicht
🌡️ Mindesttemperatur
- Das Wasser muss mindestens 25°C warm sein
- Die meisten Onsen sind deutlich wärmer (typischerweise 40-44°C)
⚗️ Mineralgehalt
- Mindestens einer von 19 definierten Mineraltypen muss enthalten sein
- Häufig findest du Schwefel, Kalzium oder Magnesium
- Jede Mineralart hat besondere Heilwirkungen
Was ist ein Sento?
- Öffentliches Badehaus in der Stadt
- Ursprünglich für Anwohner ohne eigenes Bad
- Heute noch beliebter Treffpunkt der Nachbarschaft
Technische Details:
- Verwendet aufgeheiztes Leitungswasser
- Temperatur meist zwischen 40-43°C
- Keine natürlichen Mineralien
Besonderheiten:
- Günstigerer Eintrittspreis als Onsen
- In Städten häufiger zu finden
We often send out our newsletter with news and great offers. We will never disclose your data to third parties and you can unsubscribe from the newsletter at any time.
Unfortunately, we’re unable to offer free samples. As a retailer, we buy all magazines from their publishers at the regular trade price. However, you could contact the magazine’s publisher directly to ask if they can send you a free copy.
You can create a new account at the end of the order process or on the following page. You can view all of your orders and subscriptions in your customer account. You can also change your addresses and your password.
No, you don’t have to create an account. But there are a few advantages if you create an account.
You never have to enter your billing and shipping address again
Find all of your orders, subscriptions and addresses in your account
Download invoices of your orders
No, we don’t have a physical store location at the moment. We accept only orders through our online shop and we’re shipping all orders with the Swiss Post Service. Please visit our shipping section for more details.
From time to time you will find us at design fairs and popup markets in Switzerland. Subscribe to our newsletter and you’ll receive the latest news.
Tab Content
Die verschiedenen Onsen- und Sento-Arten in Japan
In Japan findest du verschiedene Arten von Onsen, die dir jeweils ein einzigartiges Badeerlebnis bieten. Hier sind die wichtigsten Varianten im Überblick:
Öffentlich oder Privat?
Die meisten Onsen sind nach Geschlechtern getrennt (男湯 für Männer, 女湯 für Frauen). Es gibt aber auch:
- Gemischte Bäder (Konyoku) mit Badebekleidung
- Private Onsen zur Einzelnutzung (Familie/Paare)
- Exklusive Ryokan-Onsen für Hotelgäste

Der komplette Onsen-Guide: So verhältst du dich richtig
Ein japanischer Onsen ist mehr als nur ein Bad - er ist ein Ort der Ruhe, Tradition und gegenseitigen Rücksichtnahme. Damit du dich sicher fühlst und keine ungewollte Aufmerksamkeit erregst, habe ich hier den kompletten Ablauf eines Badbesuchs in Japan für dich beschrieben:
Das traditionelle Abschlussritual
Nach dem Bad wartet noch ein besonderes Ritual auf dich: Die berühmte Onsen-Milch! 🥛
Im Eingangsbereich findest du meist einen Getränkeautomaten oder eine kleine Bar. Hier gehört es zur Tradition, ein kaltes Glas Milch zu bestellen - und das wird in Japan gerne in einem Zug getrunken! Der schnelle Calcium-Kick erfrischt nicht nur, sondern gleicht auch verlorene Mineralien aus.
Entspannung nach dem Onsen: Viele japanische Bäder bieten im Eingangsbereich noch weitere Entspannungsmöglichkeiten:
- Massagesessel
- Ruhebereich
- Kleine Snacks
- Teestation
Nimm dir nach dem Bad noch etwas Zeit zum Entspannen und lass das Onsen-Erlebnis gemütlich ausklingen. Erst dann holst du deine Schuhe und verabschiedest dich mit einem höflichen "Arigatou gozaimasu" (ありがとうございます).
Die besten Onsen Japans - Nach Kategorie
Japan hat tausende Onsen - aber einige stechen besonders hervor. Hier findest du die absoluten Highlights für jede Bade-Art:
Onsen-Eier - Die kulinarische Spezialität
Eine besondere Delikatesse wartet in vielen Onsen auf dich: Die berühmten Onsen-Tamago (温泉卵), oder Onsen-Eier! Mehr über diese japanische Spezialität und wie du sie selbst zubereitest, erfährst du in meinem ausführlichen Artikel:

Ich bin der Betreiber von Kawaraban und beschäftige mich seit 2007 mit Japan und seiner Sprache.
Ich habe einen Bachelor of Arts in Japanologie erworben und ein Austauschstudium an der Senshu-Universität absolviert.
Seit 2018 lebe ich in Japan und berichte über das Land und mein Leben hier.
Eines meiner Ziele ist es, zukünftigen Generationen bessere Erklärungen zur Sprache zu bieten, als ich sie zur Verfügung hatte.