Der Ginkaku-ji Tempel, auch bekannt als Silberner Pavillon, zählt zu den faszinierendsten Sehenswürdigkeiten Kyotos und verkörpert die Essenz japanischer Architektur und Gartenkunst. Dieser UNESCO-Weltkulturerbe-Kandidat verzaubert jährlich tausende Besucher mit seiner einzigartigen Atmosphäre.
Inhaltsverzeichnis
🏯 Ein geschichtsträchtiger Ort
Die Entstehungsgeschichte des Ginkaku-ji ist eine faszinierende Reise durch verschiedene Epochen japanischer Geschichte - von einem bescheidenen Tendai-Tempel über eine prachtvolle Shogun-Villa bis hin zu einem der bedeutendsten Zen-Tempel Kyotos. Die architektonische Entwicklung spiegelt dabei perfekt den Wandel der Zeiten wider.
⭐ Was macht den Kyoto Silver Pavilion so besonders?
Von seinem legendären Silberpavillon bis zu den abstrakten Sandgärten - der Ginkaku-ji verzaubert durch eine perfekte Harmonie zwischen Architektur, Natur und spiritueller Tiefe. Jedes einzelne Element dieser Tempelanlage wurde mit höchster Sorgfalt geschaffen und erzählt seine eigene Geschichte.
📍 Besucherinformationen zum Silver Pavilion Japan
Um deinen Besuch im Ginkaku-ji optimal zu planen, findest du hier alle wichtigen Details zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und weiteren praktischen Hinweisen für einen reibungslosen Aufenthalt.
- Sommer (1. März - 30. November): 8:30 - 17:00 Uhr
- Winter (1. Dezember - 28. Februar): 9:00 - 16:30 Uhr
- Ganzjährig geöffnet
- Erwachsene: 500 Yen
- Grund- und Mittelschüler: 300 Yen
- Keine Gruppenrabatte
Anreise
Der Ginkaku-ji ist gut in das öffentliche Verkehrsnetz Kyotos eingebunden. Ob vom Stadtzentrum, vom goldenen Pavillon oder von anderen Sehenswürdigkeiten - hier erfährst du, wie du den Silbernen
Pavillon bequem erreichst.
Mit dem Bus:
- Haltestelle "Ginkakuji-michi": Bus Nr. 5, 7, 32, 102, 203, 204
- Haltestelle "Ginkakuji-mae": Bus Nr. EX100, 105
Insider-Tipps für deinen Besuch im Ginkaku-ji Temple Kyoto
Mehr Sehenswürdigkeiten in Kyoto!
Wenn du Kyoto nach dem Besuch des Ginkaku-Ji weiter erkunden willst, lohnt ein Blick in meine Liste mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt! Klick dafür einfach auf den grünen Button!
Ich bin der Betreiber von Kawaraban und beschäftige mich seit 2007 mit Japan und seiner Sprache.
Ich habe einen Bachelor of Arts in Japanologie erworben und ein Austauschstudium an der Senshu-Universität absolviert.
Seit 2018 lebe ich in Japan und berichte über das Land und mein Leben hier.
Eines meiner Ziele ist es, zukünftigen Generationen bessere Erklärungen zur Sprache zu bieten, als ich sie zur Verfügung hatte.