Ich habe einen japanischen Barkeeper zur Arbeit in Japan befragt.

Arbeit in Japan: Erfahrungen eines Barkeepers

Lange im Büro bleiben und hinterher mit dem Chef einen trinken gehen. Das ist der Arbeitsalltag vieler Japaner. Doch es gibt noch eine weitere Geschichte. Die der Service-Industrie, die die Anzugträger während ihrem Trinkgelage bedienen. Ich habe mich in das Nachtleben Japans gestürzt um herauszufinden, wie es ist, in einer japanischen Bar zu arbeiten und welche Geschichten die Angestelleten erzählen können.

Japan ist so sauber, da wird selbst der Müll abgewaschen! Doch wieso?

In Japan leben: Wieso Müll in den Abwasch gehört!

In Japan gibt es nicht nur kulturelle Besonderheiten, auch der Alltag unterscheidet sich etwas von dem in Deutschland. Manche Details mögen gar etwas abstrus wirken, doch ergeben nach genauerer Betrachtung durchaus Sinn. Ich erkläre dir, wieso in Japan selbst der Abfall abgewaschen wird und wie man sonst mit Müll umgeht.

Das Ansehen der Otaku in Japan hat sich seit 1989 stark gewandelt.

Otaku in Japan verachtet? Eine veraltete Ansicht!

Gerade im Gespräch mit Deutschen wirst du es häufig hören: “Otaku? Die sind in Japan verachtet!” Der Glaube hält sich hartnäckig und wird häufig von Personen verbreitet, die mit Anime und den weiteren Interessensgebieten der Subkultur eher wenig anfangen können. Meiner Erfahrung nach entspricht er allerdings nicht der Realität.

Sommer in Japan sind unerbärmlich. Ich erkläre dir, wie du dich vor der Hitze schützt.

Japans Wetter: Wieso ich im heißen Sommer langärmlig trage

Ich bin an den Strand gegangen, um dir ein wenig über das sommerliche Wetter in Japan zu erzählen, das zu großen Teilen von April bis September vorherrscht. Dabei geb ich dir auch einige Tipps, die dir bei der Vorbereitung eines etwaigen Sommerurlaubs helfen werden und erkläre dir, was du gegen die Hitze tun kannst!

Während Westler ihrer Wut online freien Lauf lassen, halten Japaner sie eher zurück.

Online-Kultur in Japan: Viel freundlicher als im Westen

Wenn du schon einmal ein Online-Spiel gespielt hast, weißt du, wie rau es dort zugehen kann: Beleidigungen und Hass sind an der Tagesordnung. Doch wie ist die Online-Kultur eigentlich in Japan, wo jeder Mensch stets freundlich zu sein scheint? Ich berichte dir von meinen Erfahrungen mit der für Westler sehr komischen Onlinewelt!

Das Endzeit-Setting von Death Stranding ist sehr düster.

Was zum Geier ist … Death Stranding?

Ich stelle dir wieder einmal eine Frage: Was zum Geier ist Death Stranding? Mit dem Spiel zeigt die japanische Designer-Legende Hideo Kojima zum ersten Mal, was er ohne Konami im Rücken bewerkstelligen kann. Seit dem 14. Juli 2020 können sich auch PC-Spieler das Werk ansehen.

Das Ergebnis wird von vielen als interaktiver Film oder Walking Simulator bezeichnet. Doch in Wirklichkeit bietet es sehr viel mehr.