Ein Männersalon in Tokio hat sich eine ganz besondere Zielgruppe für Makeover-Tipps ausgesucht: Otaku. Auf seinem Twitter-Kanal präsentiert er die Transformation und erntet damit viel Zuspruch.

Ein Männersalon in Tokio hat sich eine ganz besondere Zielgruppe für Makeover-Tipps ausgesucht: Otaku. Auf seinem Twitter-Kanal präsentiert er die Transformation und erntet damit viel Zuspruch.
Wer schon immer einmal ein virtuelles Tokio ansehen wollte, oder auf der Suche nach einem 3D-Modell der Stadt für die eigene Verwendung ist, dem hilft die Regierung Japans jetzt unvermittelt aus. Die bieten nämlich eines komplett kostenlos zum Download an.
Schuluniformen sind in Japan seit dem 19. Jahrhundert in den meisten Mittel- und Oberschulen Pflicht. Doch diese Tradition könnte bald ihr Ende finden. Denn eine Petition, fordert jetzt, dass die Schüler ihre Kleidung für den Unterricht selbst wählen dürfen.
Wenn du bei dem Gedanken an Japan sofort Pokémon vor Augen hast, dann liegst du gar nicht so falsch. Denn die Monster feiern in ihrem Heimatland noch viel größere Erfolge als im Westen. Man kann gar sagen, dass sie mit der Kultur des Landes verschmelzen. Wie stark, zeigt jetzt eine neue Aktion der Post in Kagawa.
Manche Bilder sieht man nur einmal im Leben. Da trifft es sich gut, dass der Twitter-Nutzer Rain ein Fotograf ist und eine wirklich besondere Situation als Foto festhalten konnte: Er schoss ein Bild von einem Meteor über einem Schrein und postete das direkt auf seinem Kanal.
Die Schreibweise jedes Kanji hat eine Hintergrundgeschichte. Wer genauer nachforscht, kann dadurch mehr über die Kultur, Gesellschaft und die Geschichte von Japan erfahren. Zum Beispiel beim Zeichen für “Nehmen”, dessen Ursprung in Blut geschrieben wurde.
Japan hat eine neue Regelung für alle Japan-Reisenden eingeführt. Die verpflichtet dich dazu, ein Smartphone inklusive Internetzugang mit dir zu führen, sowie drei Apps zu installieren. Ich erkläre dir hier, was du alles dazu wissen musst.
Japanische Konzerne sind zumindest traditionell nicht dafür bekannt, der geistigen Gesundheit ihrer Angestellten viel Beachtung zu schenken. Die Firma Hiroro in Tokio überrascht deswegen mit einem ganz außergewöhnlichen Konzept.
Am 14. März 2021 startete laut der Japan Metereological Agency das jährliche Hanami in Tokio und damit fast zwei Wochen früher, als es normalerweise der Fall ist. Der Trend zeichnete sich jedoch bereits seit einigen Jahren ab.
In Japan ist das Christentum eine Minderheit, weswegen auch Bestattungen anders ablaufen. Meistens werden diese nach dem buddhistischen Brauch durchgeführt. Ich erkläre dir die übliche Vorgehensweise und auch, wie der Shintoismus da mit reinspielt und wie man in Japan allgemein mit dem Tod umgeht.