Japanisch Lernen

Der japanische Satzbau

Der japanische Satzbau

Die absolute Grundlage einer jeden Sprache ist der Satzbau. Doch bereits dieser wird wegen eines Missverständnis, das die Eigenheiten des Japanischen ignoriert, sehr oft falsch erklärt. Hier erklär ich dir, wie die drei grundlegenden japanischen Satzarten aussehen.

Weiterlesen
Die japanischen Partikel ni und he

Ziele und Richtungen mit に (ni) und へ (he)

Die beiden Partikeln に und へ sorgen aufgrund ihrer zahlreichen Anwendungsgebiete und Überschneidungen bei vielen Japanischlernern für besonders viele Probleme. Hier findest du ganz exakt heraus, wofür du sie verwendest.

Weiterlesen
Die Te-Form im Japanischen

te-Form und die Verbgruppen

Hier lernst du mit der て (te)-Form die wichtigste Verbform kennen, die es im Japanischen überhaupt gibt. Doch damit du die bilden kannst, musst du zunächst die unterschiedlichen Verbgruppen verstehen!

Weiterlesen
Unsichtbares Subjekt im Japanischen

Das wichtigste Geheimnis der Sprache

Im ersten Kapitel habe ich bereits einen wichtigen Punkt des Japanischen angedeutet, der immer für viel Verwirrung sorgt: Das unsichtbare Subjekt. Hier zeige ich dir jetzt genau, was es damit auf sich hat.

Weiterlesen
Das Lernplateau macht Japanisch schwer

Japanisch zu schwer? So überwindest du das Lernplateau!

Wenn du glaubst, beim Japanischlernen kaum noch Fortschritte zu machen, oder dir die Sprache plötzlich zu schwer vorkommt, hast du das Lernplateau erreicht. Diesen Punkt erreicht jeder irgendwann. Die meisten geben deswegen auf. Aber du kannst es ganz einfach überwinden!

Weiterlesen
Dein Name auf Japanisch

Wie du deinen Namen auf Japanisch schreibst

Du kannst deinen Namen auf zwei unterschiedliche Arten und Weisen auf Japanisch schreiben. Die einfachste und beste Methode ist, ihn in Katakana zu schreiben. Komplexer ist die Schreibweise in Kanji, die jedoch eine tiefere Erklärung benötigt. Ich erklär dir hier, wie beide funktionieren!

Weiterlesen
JLPT: Der Masterplan zum Bestehen

JLPT Test 2025 von N5 bis N1: Alles was du wissen musst

Der JLPT (Japanese Language Proficiency Test) ist der offizielle und weltweit wichtigste Japanisch-Sprachtest. Jährlich nehmen über 1 Million Menschen am Test teil, doch die Bestehensquote liegt oft unter 40%. Zeit sie anzuheben! Ich erkläre dir, wie du den JLPT N5 bis N1 bestehst! Was du zum JLPT wissen musst There are no headings in this document. „YouTube video player“ von www.youtube-nocookie.com anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen. Inhalt von www.youtube-nocookie.com immer anzeigen „YouTube video player“ direkt öffnen Wann ist der JLPT 2025? Erster Test: Sonntag, 6. Juli 2025 Zweiter Test: Sonntag, 6. Dezember 2025 Liste aller Testmöglichkeiten […]

Weiterlesen
Japanisch Lernmethoden Vergleich

Wanikani: Wieso ich mich davon verabschiedete

WaniKani ist eine sehr spezifische App: Sie dreht sich ausschließlich um das Lernen von Kanji und konkurriert hier mit Heisig und KanjiDamage. Ich habe alle drei Methoden ausprobiert und erkläre dir hier, wie gut WaniKani funktioniert und ob es nicht vielleicht eine bessere Methode gibt! Inhaltsverzeichnis There are no headings in this document. Reviews zu Japanisch Apps in der Übersicht „YouTube video player“ von www.youtube-nocookie.com anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen. Inhalt von www.youtube-nocookie.com immer anzeigen „YouTube video player“ direkt öffnen Was steckt hinter den Lernmethoden? Wenn es darum geht, Japanisch zu lernen, dann wirst du so […]

Weiterlesen
©
2025