Japanisch Lernen

Kausativ im Japanischen

Der Kausativ und das “Kausativ-Passiv”

Mit dem Kausativ beschreibst du, dass du jemanden zu einer Tat veranlasst. Das wird dir zuzdem häufig in Kombination mit dem oft fälschlicherweise als “Passiv” bezeichneten Empfangs-Hilfsverb begegnen. Wenn du jedoch verstehst, wie beide wirklich funktionieren, verlieren sie viel von ihrem anfänglichen Schrecken!

Weiterlesen
Tiefere Verwendung der Partikel と

Die tieferen Funktionen der Zitats-Partikel

Ich habe bereits in einem früheren Kapitel erklärt, wie wichtig Zitate und damit zusammenhängend die Partikel to im Japanischen ist. Hier stelle ich dir weitere Verwendungsmöglichkeiten vor, denen du sehr häufig begegnen wirst.

Weiterlesen
Vokabelliste für den JLPT N4

Vokabelliste für den JLPT N4

Um auf das Level des JLPT N4 zu kommen, musst du deinen Wortschatz auf ungefähr 1.500 Vokabeln weitern. Das bedeutet noch einmal über 500 zusätzlich zu denen des JLPT N5. Hier liste ich dir alle neuen auf.

Weiterlesen
Vokabelliste für den JLPT N5

Vokabelliste für den JLPT N5

Vokabeln sind die Grundlage einer Sprache. Und gerade wenn du auf den JLPT hinlernst, musst du spezifische Worte kennen. In dieser Liste findest du sämtliche Vokabeln, die du vorraussichtlich für den JLPT N5 benötigst.

Weiterlesen
Anki richtig einrichten

Anki richtig einrichten, um Sprachen zu lernen

Anki ist ein Programm, das deine digitalen Karteikarten automatisch verwaltet. Es ist eine der wichtigsten Apps überhaupt, um eine Sprache zu lernen. Allerdings musst du es erst richtig einrichten. Hier erklär ich dir, wie du innerhalb von Minuten loslegen kannst!

Weiterlesen
Japanische Hiragana

Hiragana: Tabelle aller Schriftzeichen, Trainer-App und Aussprache

Hiragana gehören zur großen Gruppe der Kana und sind die grundlegendste Schriftart in Japan. Dieses japanische Alphabet besteht heutzutage aus 46 unterschiedliche Zeichen, die du alle können musst, um die Sprache zu lernen. Wenn du noch nichts zu den drei in Japan genutzten Zeichenarten weißt, schau vorher in meinen Artikel zur japanischen Schrift.

Weiterlesen
Aufpassen bei Japanisch Lehrbüchern

So erkennst du schlechte Japanisch-Lehrbücher!

Die meisten Menschen, die anfangen, Japanisch zu lernen, hören schnell wieder auf. Ein Problem dürften die viel zu komplizierten bis zu komplett falschen Erklärungen der meisten Lehrbücher und Apps sein. Hier zeig ich dir drei Punkte, anhand derer du schlechte Lehrmittel ganz schnell auch als Anfänger mit einer kostenlosen Leseprobe erkennst, ohne viel Zeit mit ihnen verbringen zu müssen.

Weiterlesen
Die Höflichkeitsformen mit desu und masu im Japanischen

Desu, masu und wie sie dein Japanisch ruinieren!

Die Verbkombination mit Desu und Masu ist eine der ersten, die dir Japanischlehrbücher im Regelfall beibringen. Noch bevor sie dir erklären, dass es überhaupt eine Kombination ist. Ich erklär sie dir erst jetzt. Aus einem einfachen Grund: Mit ihr zu beginnen, ruiniert dein Sprachverständnis.

Weiterlesen
©
2025