Auf der Suche nach neuen Anime gibt es eine geniale Quelle!

Neue Anime vor allen anderen entdecken (auch auf Deutsch) – So geht es!

Du willst neue Anime entdecken? Und das am besten noch vor allen anderen? Das geht ganz einfach und auch auf Deutsch! Dafür musst du nur wissen, wie die meisten Hit-Anime überhaupt entstehen! Hier findest du es heraus und kannst damit den nächsten Hype Jahre vor allen anderen erleben!

Wie du neue Anime vor allen anderen findest

Wie entstehen neue Anime?

Die meisten besten Anime basieren auf einer Vorlage wie etwa einem Manga oder einem Roman, die häufig nur auf Japanisch erscheinen und erst später übersetzt werden. Doch das muss dich nicht aufhalten! Obwohl viele Fans und Otaku denken, dass sie deswegen keine Chance haben, so früh an der Geschichte teilzuhaben, stimmt das nicht! Du kannst sie sehr einfach und ganz bequem vom Smartphone oder dem PC aus auch auf Deutsch erleben!

Wie du das machst, erkläre ich später im Artikel. Erst einmal will ich dir die Quelle an sich zeigen!

Hier starten die neuesten Anime-Hits!

Denn eine ganze Reihe der Hits starten nicht als gedruckter Roman, sondern komplett kostenlos und online verfügbar! Meist stammen sie von unbekannten angehenden Autoren und werden erst später von einem Verleger aufgegriffen, nachdem sie online schon populär wurden. Danach wird dann an weiteren Umsetzungen wie Light Novels, Manga und Anime gearbeitet. Ein Prozess, der Jahre dauern kann.

Ein Beispiel: Der Anime zu Die Tagebücher der Apothekerin startete im Oktober 2023. Die Geschichte kannst du hingegen bereits seit 2011 online lesen! Und so läuft es bei den meisten dieser Serien.

Die komplett ohne Anmeldung nutzbare Quelle kennen außerhalb Japans jedoch die wenigsten.

Die Seite heißt Shousetsuka Ni Narou. Hier starteten Hits wie Die Tagebücher der Apothekerin, Meine Wiedergeburt als Schleim in einer anderen Welt, Mushoku Tensei, Log Horizon und Der Wassermagier. Und das sind nur einige wenige Beispiele.

Was werden die nächsten Hit-Anime?

Jetzt, wo du weißt, wo die meisten neuen Anime anfangen, kannst du auch ganz einfach sehen, welche in Zukunft wahrscheinlich eine Umsetzung bekommen werden. Dafür musst du dir einfach nur die Top-Listen ansehen! Einige Beispiele findest du in der folgenden Liste mit deutschen und japanischen Titeln. Wie für derartige Werke üblich, sind die schon mal etwas länger:

 

So erlebst du das Ursprungsmaterial von Anime schon jetzt auf Deutsch!

Um sie auf Deutsch zu erleben, musst du sie natürlich erst einmal finden. In den folgenden Bildern zeig ich dir, wo du auf der Seite auf dem PC und dem Handy klicken musst, um die aktuell populärsten Geschichten zu entdecken!

Nun kommen wir zum wichtigsten Punkt: Wie verstehst du, was da steht? Moderne KI-Übersetzer sind in der Lage, dir eine gute Übersetzung der Titel an sich und danach auch der Geschichten zu geben! Und das mit einem ganz einfachen Prompt. Du sagst ChatGPT einfach:

Übersetze

Und kopierst dann die Titelübersicht oder das aktuelle Kapitel rein, das du lesen willst. Das war es schon. Die KI erkennt automatisch, dass es sich um einen Roman handelt und übersetzt ihn entsprechend. Und du kannst die Geschichte so ganz bequem vor allen anderen erleben und womöglich dein nächstes Lieblingswerk entdecken!

 

Dir gefällt die Übersetzung von ChatGPT nicht? Dann kannst du mit Straico ganz bequem viele verschiedene KI-Modelle gleichzeitig mit derselben Aufgabe betreuen. Mit meinem Link bekommst du Straico 10 Prozent günstiger!

Wie du mit Shousetsuka Ni Narou Japanisch lernen kannst!

Wenn du hingegen einen Schritt weitergehen willst, kannst du mithilfe dieser Geschichten auch direkt Japanisch lernen! Dabei helfen zwei der besten Sprachlernapps überhaupt weiter, die sich durch ihre einzigartigen Funktionen auszeichnen!

Einmal gibt es Migaku*, das dir nicht nur einen umfangreichen Japanischkurs bietet, sondern dich auch ganz schnell unbekannte Wörter mit nur einem Klick auf Deutsch in einem Wörterbuch nachschlagen lässt. Auf Android kannst du dafür zudem Jidoujisho nutzen, hast hier aber keinen dazugehörigen Sprachkurs.

Was genau die beiden Apps alles bieten und wie du sie einrichtest, habe ich ganz genau in den folgenden Artikeln beschrieben:

Und wenn du wissen willst, warum ich diese Art zu lernen für eine der besten Methoden überhaupt halte, dann wirf einen Blick in meinen umfangreichen kostenlosen Sprachkurs:

Neue Anime finden - Das musst du wissen!

Viele erfolgreiche Anime entstehen aus beliebten Web-Romanen auf Syosetu, oft Jahre bevor sie als Anime adaptiert werden. Du kannst so kommende Anime-Hits entdecken, lange bevor sie dem westlichen Publikum bekannt werden.

Achte auf die Ranking-Listen! Geschichten, die über längere Zeit in den Top-Rankings verbleiben, werden häufig von Verlagen aufgegriffen und später als Light Novel, Manga und schließlich als Anime adaptiert.

Folge den im Artikel gezeigten Bildern - klicke auf die Ranking-Listen (auf dem PC links für Serien, rechts für Kurzgeschichten). Die Oberfläche bleibt weitgehend gleich, auch wenn du die Sprache nicht verstehst.

Für schnelles Lesen ist der "Übersetze"-Prompt in ChatGPT besonders einfach. Kopiere einfach den japanischen Text und die KI liefert eine flüssige deutsche Übersetzung der gesamten Geschichte.

Typischerweise 3-8 Jahre, manchmal sogar länger. "Die Tagebücher der Apothekerin" brauchte 12 Jahre vom Web-Roman bis zum Anime. Das gibt dir einen enormen Vorsprung gegenüber anderen Fans!

Nein, das Lesen ist komplett ohne Anmeldung möglich. Das macht den Einstieg besonders niedrigschwellig.

Nein, aber ein bemerkenswert großer Anteil der populären Isekai- und Fantasy-Anime der letzten Jahre stammt von Syosetu. Beispiele sind "Mushoku Tensei", "Meine Wiedergeburt als Schleim in einer anderen Welt" und "Log Horizon".

Absolut! Du bekommst Zugang zu Geschichten, die möglicherweise erst Jahre später offiziell übersetzt werden, wenn überhaupt. Außerdem ist es spannend, die Unterschiede zwischen Original und späterer Anime-Adaptation zu entdecken.

Indirekt ja. Viele Web-Romane erhalten zuerst eine Manga-Adaption, bevor sie als Anime umgesetzt werden. Wenn du eine vielversprechende Geschichte auf Syosetu findest, kannst du später nach einer Manga-Version suchen.

Achte auf Ankündigungen auf japanischen Seiten wie Anime News Network Japan oder den sozialen Medien des jeweiligen Verlags. Oft werden zuerst Light Novel- oder Manga-Adaptionen angekündigt, bevor ein Anime folgt.

Affiliate-Links
Bei einigen Links auf dieser Seite handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du über diese einkaufst, unterstützt du mich, der Preis ändert sich für dich aber nicht.
Profilbild von Mathias Dietrich

Ich bin der Betreiber von Kawaraban und beschäftige mich seit 2007 mit Japan und seiner Sprache.

Ich habe einen Bachelor of Arts in Japanologie erworben und ein Austauschstudium an der Senshu-Universität absolviert.

Seit 2018 lebe ich in Japan und berichte über das Land und mein Leben hier.

Eines meiner Ziele ist es, zukünftigen Generationen bessere Erklärungen zur Sprache zu bieten, als ich sie zur Verfügung hatte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ©
    2025