Gerade bei einer teuren Urlaubsreise ist es wichtig, die besten Erinnerungsfotos schießen zu können. Deswegen stelle ich dir hier die idealen Kameras für den Urlaub vor! Die eignen sich natürlich nicht nur für Japan, sondern auch andere Länder!

Gerade bei einer teuren Urlaubsreise ist es wichtig, die besten Erinnerungsfotos schießen zu können. Deswegen stelle ich dir hier die idealen Kameras für den Urlaub vor! Die eignen sich natürlich nicht nur für Japan, sondern auch andere Länder!
Der Shinkansen ist ein Hochgeschwindigkeits-Zug in Japan, der im Normalbetrieb Geschwindigkeiten von bis zu 320 km/h erreichen kann. Mit ihm zu fahren ist für viele ein Urlaubshighlight. Hier erklär ich dir, wie das geht und was du noch wissen musst!
Oft wirst du beim Japanischlernen von transitiven und intransitiven Verben hören. Damit sind in Wirklichkeit selbst-bewegende und andere-bewegende Verben gemeint, die ein wenig anders funktionieren. Hier findest du alles heraus, was du darüber wissen musst.
Hier erkläre ich dir, wie Adverbien funktionieren und stelle dir zudem vor, was es mit こと und der Partikel も auf sich hat.
Japan bietet eine Fülle von Erlebnissen, von der Kirschblüte über Strandurlaube bis hin zum farbenfrohen Herbstlaub und der Weihnachtsstimmung. Aber wann ist die beste Zeit, um all diese Schönheiten zu erleben und das meiste aus deinem Urlaub herauszuholen? Nach über fünf Jahren Leben in Japan erkläre ich dir, wann die ideale Reisezeit für deinen Besuch ist!
Die Partikeln Ga, Ha und Null-Ga scheinen auf den ersten Blick alle die selbe Bedeutung zu haben. Und selbst wenn du Sätze, in denen sie vorkommen, verstehst, bleibt dennoch stets die Frage, welche der Partikeln du beim Bilden einer Aussage nutzen musst. Ich erkläre dir, was du dazu wissen musst!
Du wirst oft davon lesen, wie du Verben konjugierst, um im Japanischen das Passiv zu bilden. Also einen Satz, in dem der eigentliche Verursacher einer Aktion zweitrangig wird. Damit gibt es nur ein Problem: Das Japanische hat keine Passiv-Konjugation. Dahinter steckt in Wirklichkeit das Empfangs-Hilfsverb られる (rareru) bzw. れる (reru) und hier erklär ich dir die Grammatik dahinter!
Während du Zitate im Deutschen maximal bei Erzählungen brauchst, sind sie im Japanischen wesentlich wichtiger. Denn hier werden nicht nur Aussagen zitiert. Ich erkläre dir, wie es genau funktioniert, wieso und in welchem Umfang du im Japanischen zitierst.
Mittlerweile bist du gut genug, dass du nicht nur einzelne Sätze im Japanischen verstehen kannst, sondern gar natürliche Texte. Wenn auch erstmal nur in vereinfachter Form. Um weiterzukommen, musst du vor allem Lernen, wie die japanische Grammatik mit Satzgefügen umgeht, aber auch wie du “Geben” ausdrücken kannst.
Japanische Grammatik ist verdammt einfach, sie wird nur schlecht unterrichtet! Hier zeig ich dir, wie die Sprache aus der Sicht von Japanern selbst funktioniert und verstanden wird. So kannst du Japanisch auch als Anfänger viel schneller und einfacher lenen. Und das alles komplett kostenlos!