Obwohl Japan sehr viele Fans hat und Manga sowie Anime auch im Westen weit verbreitet sind, gibt es vergleichsweise wenige Videospiele, die das Setting umsetzen. Ich habe mich auf die Suche gemacht und stelle dir in dieser Liste die besten alphabetisch sortiert vor.
Was zählt als Japan-Setting? Der überwiegende Teil des Spiels muss in Japan stattfinden, was durch Kultur, Architektur und / oder Mythologie erkennbar sein muss. Sie müssen dabei allerdings nicht zwangsläufig realistisch sein.
Info: Die Listen haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und können im Laufe der Zeit noch erweitert werden. Wenn du einen guten Titel kennst, den ich bisher vergessen hab, kannst du mich jederzeit darauf aufmerksam machen!
1. Akiba's Trip

Akiba’s Trip schickt dich, wie der Name bereits andeutet, in das Elektronikviertel Akihabara in Tokio. Dein Ziel ist es hier, dich mit Vampiren zu prügeln, indem du ihnen einfach die Kleidung vom Leib reißt und sie so der gefährlichen Sonnenstrahlung aussetzt.
Das Gameplay: In klassischer JRPG-Manier erkundest du eine komplette Spielwelt, erledigst Quests und sammelst Items. Die Kämpfe selbst laufen komplett in Echtzeit ab.
Betriebssystem | Windows |
Release | 26. Mai 2015 |
Preis | 19,99 Euro (Steam) |
Metacritic | N/A |
Konsole | PS3, PS4, PSVita |
Release | 10. Oktober 2014 |
Preis | PS3, PSVita: 19,99 Euro (PSN) PS4: 34,99 Euro (PSN) |
Metacritic | 57/100 |
2. The Convenience Store

The Convenience Store dreht sich um einen der zahlreichen Konbinis, die in Japan an jeder Ecke zu finden sind. Du übernimmst die Rolle einer Schülerin, die in so einem Laden die Nachtschicht übernimmt. Und das kann verdammt gruselig sein.
Das Gameplay: In üblicher Adventure-Manier erledigst du simple Aufgaben, wie Essen zuzubereiten, den Müll rauszubringen, oder ominöse Bilder auf den Überwachungskameras zu betrachten.
Betriebssystem | Windows |
Release | 17. Februar 2020 |
Preis | 2,39 Euro (Steam) |
Metacritic | N/A |
3. Corpse Party

Corpse Party lässt dich klassischen japanischen Horror in einer Schule erleben. Nach einem Ritual finden sich die Schüler in einer Parallelwelt wieder, in der sie von bösen Geistern gejagt werden. Der einzige Weg zu entkommen, ist es herauszufinden, wie die Personen umkamen, die bereits vor ihnen in dieser Welt gelandet sind.
Das Gameplay: Corpse Party ist ein reines Adventure und hat kein Kampfsystem. Du erkundest die Schule zu Fuß, führst Gespräche und löst Rätsel. Vor Feinden musst du fliehen.
Betriebssystem | Windows |
Release | 25. April 2016 |
Preis | 14,99 Euro (GOG) 14,99 Euro (Steam) |
Metacritic | 71/100 |
Konsole | PSP, PSVita |
Release | 14. Dezember 2011 |
Preis | 9,99 Euro (PSN) |
Metacritic | 71/100 |
Konsole | 3DS |
Release | 26. Oktober 2016 |
Preis | 29,99 Euro (eShop) |
Metacritic | 77/100 |
4. Disaster Report 4: Summer Memories

Disaster Report 4 ist der vierte Teil der Reihe, die bereits auf der Playstation 2 begann. Du erkundest hier eine moderne japanische Großstadt nach einem großen Naturunglück und wirst vor zahlreiche moralische Entscheidungen gestellt.
Das Gameplay: Obwohl es Charakterwerte gibt und du auch viele Items sammelst, lässt sich das Spiel am ehesten als Adventure bezeichnen. Ein Großteil der Aufgaben besteht daraus, Gegenstände zu finden und diese bestimmten Personen zu übergeben. Nur ab und an musst du aufpassen, nicht von herunterfallendem Geröll getroffen zu werden oder durch Erschütterungen umzufallen und so Schaden zu nehmen.
Betriebssystem | Windows |
Release | 7. April 2020 |
Preis | 59,99 Euro (GOG) 59,99 Euro (Steam) |
Metacritic | N/A |
Konsole | PS4 |
Release | 7. April 2020 |
Preis | 59,99 Euro (PSN) |
Metacritic | 51/100 |
Konsole | Switch |
Release | 7. April 2020 |
Preis | 59,99 Euro (eShop) |
Metacritic | 59/100 |
5. The Friends of Ringo Ishikawa

The Friends of Ringo Ishikawa ist ein Spiel, das sich um das Erwachsenwerden dreht und dich den japanischen Schulalltag in einer offenen Pixelwelt erleben lässt. Du übernimmst die Rolle des titelgebenden Delinquenten, der nicht nur das aktuelle Schuljahr erfolgreich beenden, sondern sich mit Gangs von verfeindeten Schulen herumschlagen muss.
Das Gameplay: Der Titel ist ein 2D-Rollenspiel, das bei seinem Kämpfen auf Echtzeitprügeleien setzt. Du erkundest die komplett offene Spielwelt, besuchst die Schule um deine Noten zu verbessern, prügelst dich mit Mitgliedern von Schulgangs und deckst dich in den Geschäften der Spielwelt mit neuen Gegenständen ein.
Betriebssystem | Windows / Mac |
Release | 17. Mai 2018 |
Preis | 12,49 Euro (GOG) 12,49 Euro (Steam) |
Metacritic | N/A |
Konsole | Switch |
Release | 3. April 2019 |
Preis | 14,99 Euro (eShop) |
Metacritic | 64/100 |
6. Ghost of Tsushima

In Ghost of Tsushima verschlägt es dich auf die Insel Tsushima zur Zeit der ersten Mongoleninvasion Japans in den 1270er Jahren. Dabei übernimmst du die Rolle des fiktiven Samurai namens Jin Sakai, der die Insel von den Invasoren zurückerobern will.
Das Gameplay: In klassischer Action-Adventure-Manier erkundest du eine komplett offene Welt und kämpfst mithilfe deines Katana gegen zahlreiche Feinde. Alternativ kannst du die Gegner jedoch auch lautlos erledigen.
Konsole | PS4 |
Release | 26. Juni 2020 |
Preis | 69,99 Euro (PSN) |
Metacritic | 83/100 |
7. Koi Unleashed

In Koi Unleashed strandet eine Gruppe Abenteurer auf der Suche nach einem Heilmittel für ihr Dorf in Japan. Hier werden sie jedoch alles andere als freundlich empfangen und so musst du gegen allerlei Gegner, die zu großen Teilen von japanischer Folklore inspiriert wurden, kämpfen. Allerdings sei an dieser Stelle gesagt, dass das Spiel bei seinem Design auch stark von China inspiriert wurde.
Das Gameplay: Ihr steuert eure Gruppe aus der isometrischen Perspektive in Echtzeitkämpfen, die sich jedoch jederzeit pausieren lassen. Es ist vor allem wichtig, die Angriffsmuster der Feinde zu lernen und entsprechend zu reagieren.
Betriebssystem | Windows |
Release | 29. April 2020 |
Preis | 13,29 Euro (Steam) |
Metacritic | N/A |
8. KUUKIYOMI: Consider It

Kuukiyomi: Consider It unterscheidet sich ein wenig von den anderen Spielen dieser Liste. Denn es dreht sich vollständig um die japanische Eigenart der Tatemae: dem gesellschaftlich erwarteten Verhalten. Du versuchst dich so zu Verhalten, wie die anderen Menschen es von dir erwarten.
Das Gameplay: Der Titel lässt sich als Puzzlespiel bezeichnen. Allerdings gibt es keine falschen Entscheidungen. Du wirst einfach vor eine Reihe von Situationen gesetzt, die du mit wenigen simplen Tastendrücken beeinflussen kannst – oder auch nicht. Das Spiel bewertet deine Rücksichtnahme.
Betriebssystem | Windows |
Release | 29. März 2020 |
Preis | 4,39 Euro (Steam) |
Metacritic | N/A |
Konsole | Switch |
Release | 19. Dezember 2019 |
Preis | 4,39 Euro (eShop) |
Metacritic | N/A |
9. Nioh

Du schlüpfst in Nioh in die Rolle von William, der in einer dunklen Version des Japan der Sengoku-Zeit im Jahr 1600 einen Zauberer verfolgt. Hier legst du dich dann nicht nur mit menschlichen Gegnern, sondern auch den Yokai genannten mythologischen Geschöpfen des Landes an.
Das Gameplay: Nioh ist ein Action-Adventure mit Rollenspielelementen. So bekommst du durch das Besiegen von Feinden mit Nah- und Fernkampfwaffen nicht nur Erfahrungspunkte, sondern findest auch immer bessere Ausrüstung.
PC | Playstation | Nintendo | Xbox | |
Release | 7. November 2017 | 8. Februar 2017 | / | / |
Preis | Windows: 49,99 Euro (Steam) | PS4: 39,99 Euro (PSN) | / | / |
Metacritic | 84/100 | 88/100 | / | / |
10. Ookami HD

Das Setting von Ookami basiert auf der japanischen Mythologie. Hier übernimmst du die Rolle der Shinto-Göttin Amaterasu, die in Form eines Wolfes durch das Land streift und es vor der Dunkelheit bewahrt, indem sie den Kampf mit dem bösen Orochi aufnimmt. Ookami erschien ursprünglich für die Playstation 2 und Nintendo Wii, wurde mit dem Remake Ookami HD allerdings auch auf andere Plattformen portiert.
Das Gameplay: Ookami ist ein Action-Adventure in einer offenen Welt mit einigen Rollenspiel-Elementen. Um Quests und Rätsel zu lösen benutzt du verschiedene Pinseltechniken, die du im Spielverlauf freischaltest. Auch im Kampf gegen die mythischen Kreaturen kommen die zum Einsatz.
PC | Playstation | Nintendo | Xbox | |
Release | 12. Dezember 2017 | 30. Oktober 2012 | 9. August 2018 | 12. Dezember 2017 |
Preis | Windows: 19,99 (Steam) | PS3: 13,99 Euro (PSN) PS4: 19,99 Euro (PSN) | Switch: 19,99 Euro (eShop) | Xbox One: 19,99 Euro (MS Store) |
Metacritic | 92/100 | 87/100 | 89/100 | 87/100 |
11. Persona 5 Royale

In der Persona-Reihe übernimmst du stets die Rolle eines japanischen Schülers, der tagsüber am Unterricht am üblichen Schulalltag teilnimmt, doch abseits dessen auch in einer Parallelwelt Dungeons erkundet und allerlei Monster verprügelt. Der fünfte Teil verschlägt dich dafür in das Tokio der Moderne. Ursprünglich erschien es bereits im Jahr 2017 für die Playstation 3 und Playstation 4. Die PS4-exklusive Neuveröffentlichung namens Royale aus dem Jahr 2020 bietet zusätzliche Inhalte.
Das Gameplay: Persona ist ein Japano-Rollenspiel mit rundenbasierten Kämpfen. Abseits dieser erkundest du jedoch eine offene Spielwelt und baust vor allem Beziehungen mit den einzelnen NPCs auf, was wiederum deine Fähigkeiten im Kampf verbessert.
PC | Playstation | Nintendo | Xbox | |
Release | / | 30. März 2020 | / | / |
Preis | / | PS4: 59,99 Euro (PSN) | / | / |
Metacritic | / | 93/100 | / | / |
12. Samurai Warriors: Spirit of Sanada

Samurai Warriors ist ein Ableger der Dynasty-Warriors-Serie, spielt allerdings im Japan der Sengoku-Zeit. Hier übernimmst du die Rolle echter historischer Persönlichkeiten, und legst dich vor allem mit Horden von Gegnern an.
Das Gameplay: In den Schlachten des Action-Spiels übernimmst du die Rolle eines einzelnen Helden und prügelst dich durch hunderte von feindlichen Soldaten. Zwischen den Missionen verbesserst du deine Charaktere und rüstest sie mit neuen Gegenständen aus.
PC | Playstation | Nintendo | Xbox | |
Release | 23. Mai 2017 | 26. Mai 2017 | / | / |
Preis | Windows: 49,99 Euro (Steam) | PS4: 49,99 Euro (PSN) | / | / |
Metacritic | N/A | 74/100 | / | / |
13. Sekiro: Shadows Die Twice

Sekiro: Shadows Die Twice ist der spirituelle Nachfolger von Dark Souls und Bloodborne. Es spielt in der Sengoku-Zeit Japans, mischt diese aber mit mythischen Elementen. Entsprechend kämpfst du nicht nur gegen – teils sehr groteske – menschliche Widersacher, sondern auch Kreaturen wie Geister und Untote.
Das Gameplay: Im Zentrum des Action-Adventures stehen klar die herausfordernden Bosskämpfe, in denen du die Attacken der Gegner lesen musst. Nur der richtige Einsatz von Kontern und Spezialfähigkeiten führt zum Ziel. Im Gegensatz zu den Souls-Spielen wird in den meisten Fällen allerdings agressiveres Vorgehen belohnt.
PC | Playstation | Nintendo | Xbox | |
Release | 22. März 2019 | 22. März 2019 | / | 22. März 2019 |
Preis | Windows: 59,99 Euro (Steam) | PS4: 69,99 Euro (PSN) | / | Xbox One: 69,99 Euro (MS Store) |
Metacritic | 88/100 | 90/100 | / | 91/100 |
14. Shadow Tactics: Blades of the Shogun

Shadow Tactics spielt in einer Welt, die auf der Edo-Zeit Japans basiert, sich allerdings nicht auf historische Ereignisse oder Charaktere bezieht. Im Auftrag des Shogun musst du einen Kriegsherren namens Kage erledigen
Das Gameplay: Shadow Tactics ist ein Schleichspiel, in dem du eine kleine Gruppe von Einheiten kommandierst und deren individuelle Fähigkeiten geschickt einsetzen und miteinander kombinieren musst, um dein Ziel zu erfüllen. Dabei ist es vor allem wichtig, nicht gesehen zu werden. Denn offene Konfrontationen sind kaum zu bewältigen.
PC | Playstation | Nintendo | Xbox | |
Release | 6. Dezember 2016 | 28. Juli 2017 | / | Juli 2017 |
Preis | Windows, Linux, macOS: 39,99 Euro (Steam) 39,99 Euro (GOG) 39,99 Euro (MS Store) | PS4: 49,99 Euro (PSN) | / | Xbox One: 49,99 Euro (MS Store) |
Metacritic | 85/100 | 85/100 | / | 85/100 |
15. Sword of the Samurai

Sword of the Samurai ist ein Klassiker, der seiner Zeit weit voraus war und dadurch auch heute noch relevant ist. Das Spiel versetzt dich in das beliebte Setting des Sengoku-Japans, mit dem Ziel das Land unter deiner Führung zu vereinen.
Das Gameplay: Sword of the Samurai mischt Strategie und Action. Abseits der Weltkarte, auf der du dich bewegst, diplomatische Entscheidungen triffst und Truppen anheuerst, setzt sich Sword of the Samurai aus vielen Minispielen zusammen, in denen du dich zum Beispiel mit anderen Samurai duellierst, oder Truppen kommandierst.
PC | Playstation | Nintendo | Xbox | |
Release | 2. Januar 1989 | / | / | / |
Preis | Windows: 5,39 Euro (GOG) | / | / | / |
Metacritic | N/A | / | / | / |
16. Total War: Fall of the Samurai

In Total War: Fall of the Samurai – dem Standalone-Addon zu Shogun 2 – übernimmst du die Rolle eines japanischen Clans zur Zeit des Bakumatsu und der Meiji-Restauration, zu der die japanische Regierung begann, das Shogunat und die Samurai abzuschaffen.
Das Gameplay: Fall of the Samurai ist ein Strategiespiel und hat zwei elementare Gameplay-Aspekte: Die Weltkarte, auf der du Städte ausbaust, Truppen verschiebst und Diplomatie betreibst, sowie jederzeit pausierbare Echtzeitschlachten, in denen du Festungen verteidigst und angreifst, oder feindliche Armeen auf dem offenen Feld bekämpfst.
PC | Playstation | Nintendo | Xbox | |
Release | 23. März 2012 | / | / | / |
Preis | Windows, Linux, macOS: 29,99 Euro (Steam) | / | / | / |
Metacritic | 86/100 | / | / | / |
17. Total War: Shogun 2

Shogun 2 nutzt, wie so viele andere Spiele mit Japan-Setting, die Sengoku-Zeit als Setting. Hier dreht sich alles darum das Land mit einem der zahlreichen Clans zu vereinen. Der DLC Rise of the Samurai schickt dich noch etwas weiter in die Vergangenheit in die Gempei-Zeit, die in der Erschaffung des ersten Shogunats endete und die Samurai somit als Herrscherklasse etablierte.
Das Gameplay: Shogun 2 ist das Hauptprogramm von Fall of the Samurai und spielt sich dadurch sehr ähnlich. Auch hier bewegst du auf einer Weltkarte Truppen und schlägst Schlachten in Echtzeit. Im Gegensatz zu dem Stand-Alone-Addon liegt der Fokus jedoch verstärkt auf Nahkämpfen und es gibt nur wenige Schießpulver-Enheiten.
PC | Playstation | Nintendo | Xbox | |
Release | 15. März 2011 | / | / | / |
Preis | Windows, Linux, macOS: 29,99 Euro (Steam) | / | / | / |
Metacritic | 90/100 | / | / | / |
18. Way of the Samurai 3

Way of the Samurai 3 spielt in der Sengoku-Zeit, in dem fiktiven Land Amana. Hier streiten drei Parteien um die Vorherrschaft: Der Fujimori-Clan, der Ouka-Clan und die Bevölkerung von Takatane. Wem du hilfst, ist ganz dir selbst überlassen. Das Spiel nimmt sich dabei allerdings nicht immer ganz ernst.
Das Gameplay: Das Spiel ist ein Action-Adventure, das großen Wert auf Entscheidungsfreiheit legt. Ein Durchlauf kann nach nur wenigen Stunden enden, allerdings gibt es zahlreiche verschiedene Enden.
PC | Playstation | Nintendo | Xbox | |
Release | 23. März 2016 | 18. Oktober 2019 | / | 20. Oktober 2009 |
Preis | Windows: 19,99 Euro (Steam) 19,99 Euro (GOG) | PS3: N/A | / | 360: N/A |
Metacritic | N/A | 58/100 | / | 55/100 |
19. Way of the Samurai 4

Way of the Samurai 4 versetzt dich in die Meiji-Zeit, als sich Japan dem Westen öffnete. Es spielt in der fiktiven Stadt Amihama, in der Regierungstreue Truppen gegen Rebellen kämpfen, während die britische Marine ein Friedensabkommen aushandeln will.
Das Gameplay: Way of the Samurai 4 baut das Spielprinzip von Way of the Samurai 3 weiter aus. So beeinflussen deine Entscheidungen jetzt, wie die Stadt im nächsten Spieldurchlauf aussehen wird. Zudem wurden Romanzen hinzugefügt und du kannst dein eigenes Dojo gründen.
PC | Playstation | Nintendo | Xbox | |
Release | 23. Juli 2015 | 21. August 2012 | / | / |
Preis | Windows: 22,99 Euro (Steam) 22,49 Euro (GOG) | PS3: 9,99 Euro (PSN) | / | / |
Metacritic | 72/100 | 58/100 | / | / |
20. World of Horror

World of Horror spielt in der japanischen Kleinstadt Shiokawa und mischt die Werke von Junji Ito und H.P. Lovecraft. Du begibst dich hier auf eine Reihe von Untersuchungen in verlassenen Apartmentkomplexen oder dunklen Wäldern und versuchst herauszufinden, was hinter den übernatürlichen Ereignissen steckt.
Das Gameplay: World of Horror ist ein Roguelite-RPG. Das bedeutet, dass du häufig sterben wirst und von vorne anfangen musst. Das Kampfsystem läuft rundenbasiert ab und du wählst eine Reihe von Aktionen aus, die danach ausgeführt werden.
PC | Playstation | Nintendo | Xbox | |
Release | 21. Februar 2020 (Early Access) | N/A | N/A | / |
Preis | Windows: 12,49 Euro (Steam) 12,49 Euro (GOG) 12,49 Euro (itch.io) | PS4: N/A | Switch: N/A | / |
Metacritic | N/A | N/A | N/A | / |
21. Yakuza 0

Yakuza 0 ist das Prequel zur Story-lastigen Yakuza-Serie und schickt dich nach Tokio und Osaka im Jahr 1988. Du übernimmst abwechselnd die Rollen der beiden Yakuza-Mitglieder Kiryu Kazuma und Majima Goro, die in eine Verschwörung um einen Landkauf hineingezogen werden.
Das Gameplay: Die Yakuza-Reihe ist keineswegs das Japan-GTA, als das sie häufig dargestellt wird. Es ist eine JRPG-Reihe mit einem Beat’em’Up-Kampfsystem, das komplett in Echtzeit abläuft. So erkundest du die offene Spielwelt, löst Aufgaben und levelst nebenbei deinen Charakter hoch. Wenn due Abwechslung suchst, bietet das SPiel zudem eine ganze Menge Minispiele.
PC | Playstation | Nintendo | Xbox | |
Release | 1. August 2018 | 24. Januar 2017 | / | 26. Februar 2020 |
Preis | Windows: 19,99 Euro (Steam) 19,99 (MS Store) | PS4: 19,99 (PSN) | / | Xbox One: 19,99 Euro (MS Store) |
Metacritic | 86/100 | 85/100 | / | 90/100 |