Japan Guides

Sprache lernen mit KI

Wie du ChatGPT und andere KIs zum Sprachenlernen nutzen kannst

Ich stehe dem Einsatz von KIs beim Lernen sehr kritisch gegenüber. Denn sie machen nach wie vor noch sehr schnell Fehler, die du dir dann einprägen würdest. Das heißt aber nicht, dass sie gar nicht helfen können. Allerdings nicht als Allheilsmittel, sondern Werkzeuge für kleine, sehr spezifische Aufgaben. Deswegen erkläre ich dir hier, bei welchen Punkten du ChatGPT und Co. zum Lernen einer Sprache einsetzen kannst und worauf du dabei achten musst!

Weiterlesen
Sprache ist arbiträr

Sprache ist arbiträr – was bedeutet das für’s Lernen?

Ferdinand de Saussure ist der Begründer der modernen Linguistik und prägte eine Aussage, die man heutzutage im ersten Semester an der Uni lernt: „Sprache ist arbiträr“. Aber was bedeutet das genau? Und warum ist es so wichtig, wenn es darum geht, eine Fremdsprache zu lernen?

Weiterlesen
Samurai vor einem zerstörten Haus

Alles hat ein Ende – auch die japanische Grammatik!

Im Japanischen wirst du oft Aussagen sehen, die mit einem てしまった enden. Und vielleicht fragst du dich, was genau dahinter steckt. Denn wie bei vielen Aussagen ist es nicht ganz offensichtlich. Deshalb erkläre ich dir hier, woher es kommt und was es bedeutet!

Weiterlesen
Ein japanischer Samurai befiehlt seine Truppen

Die え-Form und der Ausdruck von Befehlen

Im Japanischen gibt es viele verschiedene Arten, etwas zu befehlen oder zu erbitten. Aber jede hat ihre eigene Strenge. Hier zeige ich dir vier verschiedene Möglichkeiten, vom stärksten Befehl bis zur schwächsten Bitte.

Weiterlesen
Verkürzungen im Japanischen

Die häufigsten japanischen Verkürzungen

Das Japanische lässt bekanntlich gerne viel weg. Manchmal sind es ganze Wörter, manchmal nur Teile davon. Hier zeige ich dir einige der häufigsten Auslassungen, damit du sie nach wie vor verstehen kannst.

Weiterlesen
Japanisch sprechen üben

Japanisch sprechen und schreiben üben

Es kommt der Moment, an dem du dich mit dem sprachlichen Input vertraut fühlst und bereit bist, selbst Sätze zu formulieren und zu sprechen. Nun stellt sich die Frage, wie du am besten üben sollst. Auch hier gilt: Isolierte Übungen bringen wenig. Du musst die Sprache auf natürliche Weise anwenden, indem du kommunizierst. Hier erkläre ich, wie du das machst.

Weiterlesen
Japanisch nutzt einen Pitch-Akzent

Pitch-Akzent und Aussprache: Besonderheiten des Japanischen

Während du Vokabeln hörst und lernst, kannst du gleichzeitig die Aussprache üben. Dabei wirst du auf den sogenannten Pitch- bzw. Tonhöhen-Akzent stoßen. Doch auch sonst gibt es einige hilfreiche Methoden, mit denen du nach etwas Übung klingen kannst, als wäre Japanisch deine Muttersprache! Table Of Contents There are no headings in this document. „YouTube video player“ von www.youtube-nocookie.com anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen. Inhalt von www.youtube-nocookie.com immer anzeigen „YouTube video player“ direkt öffnen Zurück zur Übersicht des Sprachkurs Shadowing: Die Kunst des Aussprachekopierens Shadowing ist im Prinzip nichts anderes als Nachsprechen. Du machst es ähnlich wie […]

Weiterlesen
Japanisch Wörterbuch

Die Wahl des richtigen Japanisch-Wörterbuchs

Wenn du eine Sprache lernst, wirst du sehr viel Zeit damit verbringen, unbekannte Wörter nachzuschlagen. Aber wo genau? Der erste Gedanke ist ein mehrsprachiges Wörterbuch, von denen es für die Sprache zwei besonders wichtige gibt. Allerdings gibt es noch eine wichtigere Quelle: Einsprachige Wörterbücher, die ein Wort nicht übersetzen, sondern erklären. Ich erkläre dir hier, wo du alles findest und wieso du hauptsächlich letztere nutzen solltest!

Weiterlesen
©
2025